Welche Firma ist vorzuziehen- AEG oder Bosch bei einer Waschmaschine?
Habt ihr Erfahrungen ?
7 Antworten
Bei Modellen ab zirka 600€, ist es gleich.
Aber bei den billigeren würde ich AEG vorziehen. Haben doch noch etwas mehr Qualität als die von Bosch/Siemens. Hier werden schon ein schon billige Lager verbaut. AEG ist zwar nicht wirklich besser, doch ein Hauch schon.
Daher würde ich dir die auslaufende Serie empfehlen, da diese fast unkaputtbar sind. Eine wie diese: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00N959WOI/ref=mp_s_a_1_35?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1469981143&sr=1-35&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=waschmaschine&dpPl=1&dpID=41alDcCe73L&ref=plSrch
Das ist eigentlich egal da alle Hersteller aus fast ein und denselben Komponentenpool hergestellt werden. Ich glaube Miele ist da noch die Ausnahme, aber Teuer und Schwere Maschinen
Hallo ma1743
Wenn du unbedingt eine Waschmaschine von AEG (Auspacken, Einschalten, Geht nicht) oder von Bosch kaufen willst dann auf keinen Fall ein Billiggerät kaufen. Das sind nämlich keine AEG oder Boschgeräte sondern zugekaufte exotische Geräte die nur einen neuen Namen aufgedrückt bekommen. Da stimmt nämlich dann die Qualität nicht.
Gruß HobbyTfz
Hallo.
Es gibt viele viele günstige Waschmaschinen von ebenso vielen Herstellern. Dabei kann die Firma AEG genauso mal eine schlechte bzw. anfälligere Maschine bauen wie die Firma Siemens oder WAS... oder wer auch immer. Das würde ich im unteren Preissegment nicht mehr unbedingt am Hersteller festmachen...
Wenn Du Dir einen günstige Maschine kaufen möchtest, dann kaufe sie nicht gleich, wenn sie ganz neu rauskommt sondern warte mal etwas ab, ob Du in irgend einer Form Rezessionen darüber finden kannst. Hier kannst Du am ehesten über die Zeit Qualitätstendenzen feststellen. Vor allem auch immer etwas zwischen den Zeilen lesen und bei sehr vielen guten Rezessionen auch mal eine schlechte Rezession unter den Tisch fallen lassen weil es auch "Montags- Maschinen" gibt.
Was in jedem Fall ist: Wenn Du Dir keine Markenmaschine kaufst sondern was Günstigeres, sind meist auch die Ersatzteile günstiger. Hast Du Jemanden an der Hand, der Dir die Kiste reparieren kann, wirst Du auf die Zeit gesehen wesentlich weniger Geld für Waschmaschinen hinlegen, wenn Du etwas günstiger unterwegs bist.
Wir haben beispielsweise eine WAS, die über 10 Jahre alt ist. Alle 3 - 4 Jahre muß man halt mal mit einem Glasfaserstift den Programmwahlschalter sauber machen und sie erkennt die Programme wieder sauber so, wie sie eingestellt sind. Dann habe ich mal das Steuergerät nachgelötet... und gut isses. Mittlerweile has sie schon seit geraumer Zeit ein defektes Hauptlager, funktioniert aber noch soweit und solange sie geht, geht sie... das Hauptlager werde ich für 60EUR nicht mehr ersetzen weil dabe wahrscheinlich noch mehr am Bottich kaputt geht und das Lager sich wahrscheinlich auch schon in den Sitz gearbeitet hat. Aber selbst wenn sie morgen das Zeitliche segnet, habe ich für 10 Jahre Waschen gerade mal 400EUR gezahlt... dank günstigen Anschaffungspreis.
Mfg
Nur Miele, Miele,Miele sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte.