Welche Dips macht ihr zum Fondue?
Ich freue mich über Last-Minute-Ideen!
Eure Lilly 😊
7 Antworten
Die Frage ist zwar schon älter, aber alle Jahre wieder könnte sie von Interesse sein, wenn es um Fondue und gute Soßen dazu geht.
Wir essen Fondue, seitdem ich denken kann, immer an Weihnachten. Das ist eine Tradition, auf die man sich das ganze Jahr über freut, weil da richtig üppig und edel aufgetischt wird. So ein Fondue essen kann da gerne auch mal 2 Stunden dauern.
Von den Soßen bevorzugen wir zum Fleischfondue hauptsächlich kalte Soßen auf Mayonnaisebasis. Die Mayonnaise wird selbst hergestellt bei uns und dient als Grundlage für die meisten Soßen. Über Jahrzehnte hinweg, wo man verschiedene Soßenarten und Zubereitungen getestet und probiert hat, finden wir das die klassischen, wie man sie aus den 70er / 80er Jahren noch kannte, am leckersten sind. Für 4 Personen haben wir im Durchschnitt gut 8 Soßen Varianten.
Sehr empfehlenswert sind:
- Cocktail Soße
- Knoblauch Soße
- Pfeffer Soße
- Curry Soße
- Barbecue Soße
- Kräuter Soße
- Teufels Soße
- Meerrettich Soße
Mit diesen Soßen hat man eigentlich ein gutes Aroma Fundament. Mit Beilagen wie z.B. Avocado, Silberzwiebeln, Gürkchen, Mais, Zwiebelringe, Champignons und auch Brot Harmonien sie auch gut.
Salue
Als Schweizer esse ich das Fondue traditionell. Zum Käse gehört Brot welches gerne etwas älter ist weil sich frisches weiches Brot weniger gut eignet. Dazu gibt es einen guten Weisswein oder Tee.
Mehr braucht ein traditionelles Fondue nicht. Es sind die Zutaten, welche die Leute auf der Alp zur Verfügung hatten.
Aber natürlich darf man auch traditionelle Speisen an den eigenen Geschmack anpassen. Das tun wir ja auch bei der Pizza oder dem Dürum.
Tellensohn
Zigeunersoße. Also offiziell Paprikasoße ungarische Art.
Ich nehme mal an es geht um Fleischfondue
Da haben wir gerne Curry, Cocktail, Aioli, Pfeffersauce und ne Paprikasauce wenn ich mehr mache werden die meist nicht gebraucht Basis ist Joghurt oder selbstgemachte Mayo