Welche Dekupiersäge ist euer meinung am besten?

2 Antworten

Alle Sägeblätter? Warum das denn?

Vermutlich hast du noch nicht viel Erfahrung mit so einer Säge, oder?

Wichtig: Bei einem Feinwerkzeug kommt es nicht auf die Power an. Natürlich gilt es ein Auge auf die Watt-Zahl zu werfen, aber wer die Dekupiersäge lediglich für einfache Arbeiten an den Werkstücken benutzt, der kommt mit Geräten um die 100 bis 120 Watt wunderbar aus. Qualität steht hier deutlich vor Leistungsfähigkeit. Es kommt darauf an, genaue Schnitt ausführen zu können. Bei deiner Suche nach einer neuen Dekupiersäge solltest du außerdem auf diverse Extras achten. Diese können wie folgt aussehen:

  • LED-Leuchte für Detailarbeit in dunklen Räumen
  • Regulierbare Drehzahl
  • Funktion Späne pusten für sauberes Arbeiten
  • Absaugung, um einen separaten Sauger anzuschließen

Auch das Gewicht der Säge spielt eine wichtige Rolle. Wenn du die Dekupiersäge hauptsächlich in deiner Werkstatt und damit stationär einsetzt, ist ein schweres Modell ein guter Ansatzpunkt, denn eine solche Säge wird seltener verrutschen. Möchtest du die Säge aber an verschiedenen Einsatzorten verwenden, ist eine leichte Dekupiersäge von Vorteil, da sie sich bequemer transportieren lässt.

Empfehlen kann ich diese hier:

https://www.contorion.de/p/proxxon-2-gang-dekupiersaege-ds-460-94478842


Mausi384 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 18:14

Mit alle Sägeblätter meinte ich:

Ich meinte das ,wenn man die Säge kauft nicht nur von der einen Marke die Sägeblätter kaufen muss .😅

Danke dir für deine Antwort :)

Mausi384 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 18:10

Ich meinte nicht alle sägeblätter muss ich umändern.😅

Danke dir für deine Antwort :)

Es ist entscheidend, dass die Säge Blätter ohne Quersteg aufnehmen kann, sonst ist der halbe Witz einer Dekupiersäge weg, weil man mindestens so 6-7mm große Löcher bohren muss, um die Blätter mit Quersteg durchzufädeln.