Welche CPU AMD VS INTEL?

2 Antworten

Die Entscheidung zwischen einem AMD- und Intel-CPU hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die geplante Nutzung sowie die gewünschte Leistung.

Lassen uns die beiden von dir genannten Prozessoren genauer betrachten:

  1. Intel Core i5-13400F: Dies ist ein Prozessor aus Intels 11. Generation. Es ist ein solider Prozessor mit 6 Kernen und 12 Threads. Es sollte für die meisten alltäglichen Aufgaben und Spiele ausreichend Leistung bieten.
  2. AMD Ryzen 7 7800X3D: Hierbei handelt es sich um einen hypothetischen Prozessor. Zum Zeitpunkt meines Wissensstands (bis September 2021) gibt es keine AMD Ryzen 7 7800X3D. Es könnte sich also um eine neue Version handeln, die nach meinem Wissensstand entwickelt wurde.

Bei der Entscheidung zwischen AMD und Intel ist es wichtig, die technischen Daten, die Leistungsbewertungen und den Preis zu berücksichtigen. Beide Unternehmen bieten eine breite Palette von Prozessoren für unterschiedliche Anforderungen an.

Wenn du eine Entscheidung treffen möchtest, solltest du folgendes in Betracht ziehen:

  1. Anwendungsbereiche: Welche Art von Aufgaben wirst du mit deinem Computer durchführen? Zum Beispiel Gaming, Videobearbeitung, 3D-Modellierung, Programmierung usw.
  2. Budget: Wie viel Geld bist du bereit, auszugeben? AMD- und Intel-Prozessoren variieren im Preis je nach Leistung und Funktionen.
  3. Leistung: Vergleiche die technischen Daten und Leistungsbewertungen der beiden Prozessoren. Achte auf Dinge wie Kernanzahl, Threads, Taktfrequenz und IPC (Instructions Per Cycle).
  4. Zukunftssicherheit: Berücksichtige die Möglichkeit zukünftiger Upgrades. Überleg, ob der Sockel und die Plattform des ausgewählten Prozessors noch für zukünftige Generationen von CPUs kompatibel sein könnten.
  5. Systemkompatibilität: Stelle sicher, dass der ausgewählte Prozessor mit deinem vorhandenen Mainboard und anderen Komponenten kompatibel ist.

Da ich keine Informationen über den Ryzen 7 7800X3D habe, kann ich keine direkten Vergleiche ziehen. Wenn du konkrete Vergleichswerte zwischen den beiden Prozessoren benötigst, empfehle ich dir, Benchmarks und Leistungsvergleiche von zuverlässigen Quellen zu suchen. Denk auch daran, dass eine CPU-Aufrüstung normalerweise nur dann lohnenswert ist, wenn sie einen deutlichen Leistungszuwachs für die von dir geplanten Aufgaben bietet.

Woher ich das weiß:Recherche

HRBT9  09.08.2023, 20:24

Hat der eine echt ChatGPT zum antworten benutzt? Haha 🤣

Also in Anwendungen wird es wahrscheinlich kein großen Unterschied geben, im Gaming hängt es schon von der Auflösung ab.

In 1080p nimm definitiv den 7800x3d,

da ich noch keine rx7800xt getestet habe. Kann also nur schätzen

In 1440p kann der i5 13400 die rx7800xt sehr wahrscheinlich schon auslasten, wäre also ausreichend.

In 4k wird die Grafikkarte limitieren, CPU ist also Hose wie Jacke

Persönlich würde ich dir den i5 13600 (k) ans Herz legen. Kannst dann zudem dein Mainboard/RAM weiter nutzen. Dieser i5 ist zwar bisschen teuer, aber deutlich stärker sodass auch eine RTX 4080 bzw rx7900xtx befeuert werden kann.

2
ShinobuOshino 
Beitragsersteller
 09.08.2023, 23:33
@HRBT9

die i5 habe ich bereits verbaut jetzt war ja nur die Überlegung auf die AMD CPU umzusteigen aber da ich jetzt kein großer profi beim CPU vergleichen bin sondern eher ein "Noob" hab ich Rat von einer dritten Person gesucht. Danke dir.

1
ShinobuOshino 
Beitragsersteller
 10.08.2023, 00:16
@HRBT9

ach jetzt sehe ich erst das du 13600 k geschrieben hast. (Falls es nicht zu viel verlangt ist, würde ich darum bitten mir zu erklären warum es worth für mich wäre von der 13400 F auf die 13600 K umzusteigen)

0
HRBT9  10.08.2023, 10:00
@ShinobuOshino

Wie bereits von mir gesagt, hängt es von dem Einsatzgebiet ab. Du schreibst, das in der Zukunft Videobearbeitung ein Thema sein könnte. Dort beispielsweise hätte der 13600k deutlich mehr Feuer als der 13400 bzw der 7800x3d. Im Gaming hängt es maßgeblich von der Auflösung ab, in 4k schätze ich wäre es aber egal, dort limitiert die Grafikkarte. Sollte 1440p oder darunter deine Auflösung sein, wird der 13600k besser laufen da höhere Taktung und Singlecore Leistung.

Desweiteren kannst Du den 13600k auf dauerhaft im Boost betreiben, solange die Kühlung angemessen ist.Der 13400 geht meiner Kenntnis nach 60sec auf seine Basistakt bzw die 65w runter.

Ein weiterer Vorteil ist, es wäre ein Drop-in Upgrade gewesen. Beim 7800x3d musst alles neu anschaffen.

Hoffe meine Antwort kommt verständlich, bin gerade im Bus auf dem Weg zur Arbeit und ein Säugling plärrt die ganze Zeit.

Beste Grüße

2
ShinobuOshino 
Beitragsersteller
 10.08.2023, 11:37
@HRBT9

Okay, dein Rat und ausführlichen Text schätze ich sehr. Ich verstehe nur nicht ganz warum meine Grafikkarte bei 4k limitiert. Ist das universal bei jeder GPU oder nur spezifisch bei meiner 7800 XT. Auf jeden Fall werde ich in naher Zukunft auf die 13600k umziehen.

Mit freundlichen Grüße

1
HRBT9  12.08.2023, 20:18
@ShinobuOshino

Sry, erst jetzt wieder auf der Seite unterwegs.

Gliedere mal auf...

Die rx7800xt ist noch nicht erschienen,, entweder meinst du rx7900xt oder die rx6800xt.

Nun ja, mit limitiert meine ich Du bist an die Grafikkarte gebunden. Also voll ausgelastet. Es gibt immer eine Limitierung, sonst hättest Du im Fall der GraKa unendlich viele FPS. Je höher die Auflösung, desto mehr muss doch von der Grafikkarte berechnet werden. Bei niedriger Auflösung wird der Prozessor belastet, weil der ja die Bilder bereitstellen muss.

0
schortkramer  10.08.2023, 00:56

der 13400f hat 10 Kerne... und ist halt aus der 13. core-generation

1

Der 7800x3d ist in manchen Fällen sogar langsamer, also NEIN lohnt sich überhaupt nicht. Wenn dein Rechner aktuell manchmal nicht schnell genug läuft, liegt das nicht an der Leistung des Prozessors.