Welche Bestattungsform ist die Beste?
Feuerbestattung.
Erdbestattung.
Kristallbestattung (in Deutschland *leider* verboten).
Auf dem Friedhof oder in den See.
(Meine Mutter hat gesagt, dass Sie sich eine Seebestattung wünscht wenn es mal soweit sein sollte.)
Ich Persönlich Favorisiere eher eine Kristallbestattung. Damit signalisiert man den Toten, dass er zu Lebzeiten etwas besonderes wahr.
Die beste für was?
Für die Würde des Menschen.
13 Antworten
Leider ist die Bestattungsform in Deutschland nicht erlaubt.
Ich würde mir wünschen meinem Körper einfach der Natur zu überlassen. Vielleicht ähnlich einer tibetanischen Bestattungsform bei der der Körper an Geier verfüttert wird.
Ich bin ein Teil der Natur und möchte auch in den Naturkreislauf zurück damit ich so schnell wie möglich den Kleinstlebewesen und Bakterien wieder als Energielieferant zu Verfügung stehe.
Was das beste ist? Kommt wohl auf den eigenen Standpunkt an. Verfaulen six feet under geht schon klar, dauert aber zu lange. Hinzu kommen eventuelle Störungen des Abbaus. Im Ofen wie Müll verbrennen? Nee, dafür ist das Fleisch zu schade. Reerdigung? Als eine Art Turbo-Fäulnis tatsächlich interessant. Darüber streiten sich die Experten. Die Totenruhe sei gefährdet. Wird wohl in Deutschland nicht wirklich kommen. Die Lösung: eine Mischung aus allen. Direkt nach Einlieferung beim Undertaker soll selbiger mit Hilfe einer Maschine ähnlich der Dialyse Fäulniserreger in das Blut meines Körpers einbringen. Einbalsamierungen sind ja gestattet. Also warum nicht umgekehrt. Danach geht es unbekleidet in den Sarg, welcher mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet ist, um Faulgase abzuleiten, ohne jemanden zu belästigen. Der Sarg soll dann in einem warm-feucht klimatisierten Raum verbleiben. Genau: keine Kühlung. Logischerweise auch keine Aufbahrung. Die Bakterien sind überall in meinem Körper und verfaulen ihn explosionsartig. Der Sarg besitzt einen Ablauf, mit dem eine hölzerne Urne verbunden ist. Am Ende der Fäulnisphase läuft das verflüssigte Gewebe in diese Urne. Nun besteht die Möglichkeit, die Urne mit dem Faulsaft vom Sarg zu trennen und den Rest aus Knochen und Haut einzuäschern, was nur einen Bruchteil der sonstigen nötigen Energie verbraucht. Beide Urnen werden im Urnengrab beigesetzt. Die Urne mit dem verflüssigten Inhalt meines Körpers löst sich relativ zügig nach der Beisetzung auf oder wird zumindest undicht. Die Fäulnisflüssigkeit, welche noch aus komplexen Nährstoffen besteht, sickerd in das Erdreich und wird verstoffwechselt. Und wer vollständig ohne Einäscherung "auskommen" will, kommt bereits verfault ins Erdgrab. Eine Win-Win Situation. Sollte unter deutschen Gesetzen klappen. Innerhalb von 9 Tagen passiert viel im feuchtwarmen Sarg...
Die Frage ist, was danach sein soll. Wir haben ein Grab auf dem Friedhof und fahren einmal in der Woche hin um es zu pflegen. Viele wollen sich diese Arbeit nicht machen, weil sie ja auch die teuerste Variante ist. Mit allem drum und dran 15.000 Euro (Grabstein, usw...)
Am besten ist die Bestattung, die nicht so aufwändig ist und einem nicht das Geld aus der Tasche zieht. Man kann klar sagen: Für Papa, Mama, Oma und Opa ist es die letzte Ehre. Ehre bringt dir aber auch nix, wenn dein Bankkonto geschröpft wird. Man kann glauben, ohne in die Kirche zu gehen und man kann seiner verstorbenen nachtrauern, ohne horrende Summen auszugeben.
Gibt's hier nicht, aber ich finde die Luftbestattung am besten.
Stichwort z.B. Nepal, Geier..
Würdig sind sie letztlich alle.
Nb, ich war mal mit einem Bestatter liiert.. krank, was die Familie an Geld hatte, weil doch viele so auf Aussenwirkung achten. Der Opa hatte dann auch 1991 einen Eichensarg für 12000DM, da man ja zeigen musste, was geht.
Bestatter und Prostituirte sind wohl die Sichersten aller Berufe.
Die für mich beste Bestattung wäre, über der sogenannten Leichenfarm abgeworfen zu werden.
Dann hätte ich wenigstens einmal nen großen Ozean mit nem Flugzeug überwunden. 😆
Aber ich würde tatsächlich lieber irgendwo an der Oberfläche vergammeln als begraben zu werden.
Ist für mich irgendwie die natürlichste Umgebung für Leichen.
warehouse14
Jepp, das ist eine gesunde Einstellung. Ganz einfach außerhalb des Erdreiches schnellstmöglich verfaulen. Geht mir auch so: Endstation Verwesungsstudie. Leider hierzulande schwierig.
Hst Jesus auch gesagt: lass die Toten die Toten begraben.