Hat jemand Erfahrungen mit günstigen sogenannten Discount Bestattern gemacht, wie z.B.:Segenius oder Aetern. Sind solche Unternehmen seriös, oder sollte man da?
7 Antworten
Ich arbeite selbst in der Branche und kann nur sagen Holzauge sei wachsam. Die einige ziehen sich möglicherweise über den Tisch. Viele machen es im Verkaufsgespräch dann so, dass sie Leistungen und Produkte teurer an den Mann bringen.
Bei uns kostet z. B. Eine Feuerbestattung mit Rasenreihengrab und kleiner Trauerfeier ca 2500 Euro.
Die Konkurrenz wirbt mit "699 Euro", verschweigt aber ca 1600 Euro Städtische Gebühren. Für Blumen und Durchführung der Zeremonie und einige kleinpositionen werden noch mal ca 800 bei denen fällig. 699+1600+800=3100 Euro.
Ich empfehle 1.) falls möglich Preise und Leistungen vergleichen. 2.) wenn man Geld sparen will, tendenziell eher zum kleinen Bestatter oder Schreiner der auch Bestattungen macht oder wenn man was Gutes haben will zum größeren fachgeführten Bestatter vor Ort.
Billigbestatter lohnt sich meist nur dann, wenn man den allerallereinfachsten Abtrag (sprich: Entsorgung - sorry für das Wort aber es ist so) haben will.
Gegenfrage: Wo soll denn bestattet werden? Für Berlin hätte ich dann eine passende Lösung, weil ich für diese(n) Bestatter auch als Redner arbeite. Daker sehe ich, wie´s wirklich aussieht.
Betr. segenius. Meine Schwägerin starb im Oktober 21.
seitdem „bemüht“ sich Segenius die Urne unter die Erde zu bringen. 5 Monate bisher!
Es fiehlen mehrfach „69“ €. Rechnungen an .ob die Legal sind, kann nur ein Jurist entscheiden.
neuerdings müssen sie die Urne kühlen! Kein Scherz!
gebühren für Lagerung im Kühlraum.
z.zt. Fallen täglich 10€ pro Tag an!
es wird Zeit für einen Besuch beim Staatsanwalt.
Nochmal, wegen Doofheit:
Gegenfrage: Wo soll denn bestattet werden?
Für Berlin hätte ich dann eine passende Lösung/Hilfestellung, weil ich für diese(n) Bestatter auch als Redner arbeite. Daher sehe ich, wie´s wirklich aussieht.
Wie groß ist denn das Budget "all in", also incl. aller Nebenkosten?
Billiganbieter verschweigen tatsächlich gerne öffentliche Kosten wie Friedhof und Krematorium, Dokumentenkosten und nennen nur ihre eigenen Leistungen.
Das ist dann natürlich überraschend, wenn plötzlich das alles noch dazukommt.
Für direkte Rückfragen: r_s_h@email.de
Da gibt´s dann auch Bestatternamen, da ich diese hier nicht öffentlich nenne.
Bei meiner Suche nach "SEGENIUS" bin ich auf diese recht alten Antworten gestoßen.
Es ist schon richtig, was hier zum Teil geschrieben wird.
Man muss die Augen offen halten. Sollte sich möglichst schon frühzeitig mit dem Thema Tod beschäftigen. Niemand von uns weiß, wann der Sensenmann zuschlägt. Er ist einer der wenigen, der keinen Termin macht.
Ich helfe seit fast 20 Jahren den Menschen kostenlos bei der Bestattersuche.
Gebe sehr gute und günstige Bestatter deutschlandweit an die Hand, die auch alle ein offenes Ohr für das Thema "Urne zu Hause" haben.
Das ist zwar in Deutschland verboten - Ordnungswidrigkeit - jedoch viele Menschen haben den Wunsch.
Totenasche z. B. im eigenen Garten oder im Wald an einem Baum beisetzen.
Dazu brauche ich weder einen Friedwald noch einen Ruheforst.
Der Weg ist das Ziel und ich nenne es weg4u