Welche Berufe kann ich nach meiner Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten machen?
Hallo ich bin in 1 1/2 Jahren mit meiner Ausbildung zur MFA fertig und überlege die ganze Zeit "was dann?" Der Beruf macht mir nur noch teilweise Spaß. Ich interessiere mich sehr für Medizin aber zum einen ist es ein knochenharter Job und zum anderen wird er schlechter bezahlt als zB der Beruf Erzieherin...was ich nicht verstehen kann. Zudem macht es mir keinen Spaß dauernd Urin vom Boden aufzuwischen 😡 Manchmal denke ich sogar über einen Bürojob (nicht nur im medizinischen Bereich) oder über Arbeit mit Leichen nach.... Ein Medizinstudium würde mich nur wegen dem dann angeeigneten Wissen interessieren aber als Arzt zu praktizieren will ich nicht. Fallen euch Berufe und Studiengänge ein die ich anschließend machen könnte? LG 96kirsche
4 Antworten
ich hab mich mal belesen. In meinem buch der BA steht drin das MFA's auch in Laboren oder Forschungsabteilungen von Pharmaunternehmen tätig sein können.
Mach dich doch mal in diese Richtung schlau. Vielleicht wäre das was für dich. Ich denke, dass es abwechslungsreicher ist, als jeden Tag in einer Praxis hantieren zu müssen.
:)
Wenn Du möchtest, könntest Du den - Betriebswirt im Gesundheitswesen - machen, dazu müsstest Du nur zwei Jahre Berufspraxis nachweisen .
So viel ich weiß kann die Ausbildung sogar nur drei Monate dauern .Je nach Ausbildungsinstitut kannst ja mal googeln .
Damit ist gemeint, dass du 2 Jahre gearbeitet haben musst, in deiner Branche. Deine Ausbildung zählt nicht dazu.
Du könntest Sanitäter als Quereinsteiger werden. Im Moment werden händeringend welche gesucht. Probier das doch mal und so schlecht ist der jetzt auch nicht bezahlt.
LG Linubo23 :)
Ist dann größtenteils Schichtarbeit oder?
Weißt du zufällig wie viel man dabei verdient?
Ich zitiere aus http://www.falck.de/de/falckgermany/karriere/stellenangebote/stellenangebot_detail?jobid=DB9D1345-9963-4E9D-9CBA-A654BFC64C7F "Qualifikation Rettungssanitäter,Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B,Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis,Gesundheitliche Eignung und Bereitschaft zur Schichtarbeit,Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit,Ein gepflegtes Erscheinungsbild, Freude im Umgang mit Menschen" das wären die Anforderungen und man verdient ca. 2000- 3500€ je nach Bezirk.
LG Linubo23 :)
Wie wäre es mit einem Job als medizinische Schreibkraft, also sowas wie die Sekretärin des Arztes?!
Also in Krankenhäusern auf jeden Fall, bei Fachärzten bin ich mir nicht sicher (da gibt es auf jeden Fall manchmal Angestellte, die den ganzen Bürokram erledigen). Gib doch einfach mal medizinische Schreibkraft bei der Jobbörse ein :)
Fände ich schon besser 🤔 Schreibe ja jetzt schon immer bei meinem Chef mit...
Ist das dann in Krankenhäusern oder auch bei Fachärzten bzw Arztpraxen?
Zählt meine Ausbildung schon zu der Berufserfahrung oder ist damit gemeint dass man zusätzlich nach der Ausbildung noch zwei Jahre den Beruf ausüben muss?