Welche asiatische Sprache soll ich lernen?

3 Antworten

Hiii :) Also ich persönlich habe gerade einen Anfängerkurs in Koreanisch absolviert und bin auch ganz begeistert von asiatischen Sprachen. Ich glaub mit Chinesisch triffst du eine gute Wahl, denn auch in Korea sind die halben Wörter aus dem chinesischen entlehnt, somit würdest du mit Mandarin nicht nur China sondern auch die halbe Sprache Koreas abdecken ;) Also um Chinesisch zu lernen empfehle ich persönlich einen Sprachkurs, da die Zeichen zum selbst lernen oft sehr schwierig sind. Dort beginnst du meist mit dieser phonetischen Umschrift zu sprechen, also dein schönes Beispiel: "ni hao" ^^ und das wendest du dann auf die Zeichen zum Schreiben an. :) und wenn du die Grundsprache kennst, verstehst du normalerweiße auch Großteils die dort gesprochenen Dialekte.


g345jeej 
Fragesteller
 25.06.2013, 00:45

Danke, die Antwort habe ich mir erhofft^^

2
mizinamo  25.06.2013, 06:34

Wobei Vorsicht: das, was in China "Dialekte" heißt, sind größtenteils eigene Sprachen.

Wenn man also Mandarin kann, kann man vielleicht mit ein bisschen Reinhören andere Mandarin-Dialekte verstehen -- aber wohl kaum andere Sprachen wie Hakka, Kantonesisch oder Schanghai-"Dialekt" (Wu).

1
g345jeej 
Fragesteller
 25.06.2013, 09:27
@mizinamo

Es geht mir nur darum, dass ich mich etwas mit den Menschen, die andere Sprachen, sprechen etwas verständigen kann. Den letzten Teil ("ab aber wohl kaum") habe ich leider nicht ganz verstanden. Sind die Sprachen Mandarin und z.B. Hakka zu unterschiedlich, oder käme man trotzdem einigermaßen klar?

Vielen Dank schonmal ;)

0
mizinamo  25.06.2013, 09:38
@g345jeej

Nach meinem Verständnis sind diese Sprachen zu unterschiedlich, als dass man sie verstehen würde, wenn man nur Mandarin kann.

Wenn die Verständigung trotzdem klappt, dann vermutlich nur, weil das Gegenüber auch Mandarin kann und bereit ist, die Sprache zu wechseln :) Oder eben zu schreiben, weil geschrieben meistens Mandarin wird. (Eine Art standardisiertes Mandarin - nicht unbedingt z.B. das, was man in Peking auf der Straße hört.)

Etwa so, als würde ganz Europe aus politischen Gründen zwar Deutsch, Französisch, Dänisch oder Baskisch sprechen aber alle Englisch schreiben. (Oder etwas näher: so, wie nicht sehr viele in der Schweiz im täglichen Leben Hochdeutsch sprechen aber es dennoch schreiben.)

1
g345jeej 
Fragesteller
 25.06.2013, 10:07
@mizinamo

Ah jetzt habe ich verstanden, was du meintest. Vielen Dank ;)

0
miriamlesnik  18.03.2018, 09:47

Ab wie vielen Jahren könnte man an so einem Sprachkurs mitmachen? Ich möchte nämlich auch Korenisch lernen.

1

Mit Mandarin kommst Du fast ueberall in Asien zurecht. Es ist als Fremdsprache so verbreitet wie Englisch.

Als Landessprache wird es in der Volksrepublik China und Singapur gesprochen.

Hong Kong, Macau und Taiwan haben Kantonesisch als Landessprache, das ist ein anderer chinesischer Dialekt.

Viele asiatische Sprachen (Thai, Tamil, Hindi, Khmer etc.) lehnen sich stark an Sanskrit. Da kommst Du mit Mandarin nicht weit.

Bedenke noch, dass Mandarin eine Tonsprache ist, was das Erlernen schwierig macht. Mit Koreanisch oder Japansich haettest Du es definitiv einfacher.

Und lerne auf jeden Fall in der gewohnten Schrift. Ich kerne seit 1,5 Jahren Khmer, und habe das erste Jahr nur normale Schrift benutzt. Es dauert sicherlich ein weiteres Jahr, die Zeichen draufzuhaben, und Khmer hat nur ca. 60 Zeichen...


mizinamo  25.06.2013, 06:39

Öh, in Taiwan spricht man nicht Kantonesisch - Landessprache ist dort Mandarin und weit verbreitet ist zusätzlich Hokkien/Fujian/Min-Nan/Taiwanesisch.

Und Thai lehnt sich so stark an Sanskrit, wie Deutsch an Latein (oder Japanisch an Chinesisch): die haben viele Worte übernommen (Deutsch z.B. "Straße", "Literatur", "konstruieren") aber deswegen sind sie noch lange nich verwandt. Insbesondere die Grammatik ist unabhängig.

Hindi stammt von Sanskrit ab, aber z.B. Tamil ist keine indogermanische Sprache sondern eine drawidische.

Und dass man Mandarin in z.B. Japan oder Korea versteht, weil es dort eine weit verbreitete Fremdsprache sei, wäre mir auch neu.

Deinen zweiten und fünften Absätzen würde ich zustimmen, aber beim Rest....

1
JanKrohn  25.06.2013, 06:45
@mizinamo

Mein Punkt war: Die suedasiatischen Sprachen haben mit Mandarin nichts gemein. Mandarin traegt zum Verstaendnis nichts bei.

Und natuerlich ist Mandarin in Asien als Fremdsprache so verbreitet wie Englisch. Ich habe von ASIEN als ganzes gesprochen, nicht von Japan oder Korea.

Wenn ich sage Englisch ist in Europa eine weit verbreitete Fremdsprache, dann schliesst das ja auch z.B, Frankreich nicht mit ein. Aendert aber an der Aussage als ganzes nichts.

1
JanKrohn  25.06.2013, 06:50
@mizinamo

Zum Punkt Tamil: Ein kleiner Exkurs auf Wikipedia..

"Im Gegenzug haben die meisten der heutigen dravidischen Sprachen vor allem aus dem Sanskrit, der klassischen Sprache des Hinduismus, viele Einzelwörter übernommen."

1
mizinamo  25.06.2013, 09:35
@JanKrohn

Haben viele Wörter übernommen, ja.

Dann haben wir uns missverstanden - ich habe "lehnt sich an" interpretiert als "ist verwandt mit" und nicht nur "hat viele Wörter übernommen aus".

1
g345jeej 
Fragesteller
 25.06.2013, 09:35

Vielen dank, dass ich mit Mandarin fast überall in Asien zurechtkommen sollte freut mich natürlich. Und auch danke für den Tipp erst in der gewohnten Schrift zu lernen. ;)

0

Ich kenne die antworten für deine Fragen nciht, aber ich würde Japanisch lernen, denn Japanisch ist eine Weltsprache und, soweit ich weis, leichter als chinesische Sprachen.


hadiz  25.06.2013, 00:44

g345jeeej. Chinesisch wird die zukünftige Handelssprache für uns Europäer sein. Es wird als nicht verkehrt sein.

1
g345jeej 
Fragesteller
 25.06.2013, 00:48

@kajol123 Aber mit Japanisch kann ich meines Wissens fast nur was in Japan anfangen... leider

@hadiz Das ist ein weiterer Grund, weshalb ich zu Chinesisch tendiere, danke ;) .

0
kajol123  25.06.2013, 00:58
@g345jeej

Nein, mit Japanisch kannst du ahc sehr viel anfangen. Japan ist eine Weltmacht und ein wichtiger Handelspartner für Europa und für die ganze Welt. Die neuste Technologie kommt aus Japan.

1
g345jeej 
Fragesteller
 25.06.2013, 01:11
@kajol123

Naturlich, aber mit Chinesisch kann man wohl noch ein kleines bisschen mehr anfangen. Es geht ja nicht nur um die Technologie (auch). Aber falls ich mal nach Asien reise, dann habe ich mit Chinesisch etwas bessere Chancen... Noch zur Technologie: Kann gut sein, dass die neuste Technologie zu großen Teilen aus Japan kommt, aber sie wird überwiegend in China umgesetzt, also produziert, wollte ich nur anmerken. Aber vielen dank ;)

2
Norbert1981  25.06.2013, 13:56
@kajol123

Japan ist eine Weltmacht

Hä, das ist mir ganz neu, seit wann???

Weltmächte sind USA, China und Russland.

Du hast China mit Japan verwechselt, oder?

0
Norbert1981  25.06.2013, 15:46
@Norbert1981

Japanisch ist eine Weltsprache

Hä, das ist mir noch einmal ganz neu, seit wann???

0
kajol123  25.06.2013, 16:09
@Norbert1981

Natürlich ist japanisch eine weltsprache googel es doch ma. Japan ist eine Wirtschaftsmacht. google doch

0
Norbert1981  25.06.2013, 22:18
@kajol123

Kannst du nennen, in welchem Land auf der Welt (außer Japan) wird Japanisch noch als Muttersprache gesprochen?

Wenn du meinst, dass Japaner in anderen Ländern der Welt leben, dadurch wird Japanisch auf der Welt verbreitet. So kann man Japanisch als "Weltsprache" bezeinen.

Dann kann man Chinesisch ebenfalls als eine "Weltsprache" bezeichnen:

Überseechinesen

Die fünfte Kolonne Pekings

Sie bilden das größte Netzwerk der Welt. Sie sichern sich Öl in Afrika und erwerben Häuser in Vancouver. Der Einfluss der Überseechinesen nimmt zu - rund um den Globus.

http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-825249.html

0
kajol123  26.06.2013, 00:26
@Norbert1981

MAN Norbert wenn du so auf chinesisch stehst, warum fragst du dann überhaupt. Geh lerne einfach die Spraxche und gut ist.

0
Norbert1981  26.06.2013, 02:58
@kajol123

Nein, du hast falsch verstanden.

Ich möchte nur auf Fehler von dir hinweisen.

Wenn meine Aussage deine persönliche Weltanschauung stört, dann sage ich: tut mir sehr Leid. Aber Tatsache bleibt leider Tatsache. Das kannst du niemals verändern.

0
kajol123  26.06.2013, 15:01
@Norbert1981

Deine Aussagen haben nix mit meienr Weltanschauung zu tun. Ich verstehe deine Fakten auch nicht. Es ist auch eigentlich egal. Mach doch einfach was du willst. Lerne Chinesisch, Japanisch, Kurdisch, Türkisch, Russisch von mir aus auch Koreanisch. ich wünsche dir dabei viel Vergnügen ;D

0
Norbert1981  26.06.2013, 23:25
@kajol123

Dank schön.

Übrigens:

Ich habe über 20 Jahren Chinesich und Japanisch gelernt und seit 1994 die beiden Staaten unzählige Male besucht.

Ich glaube, ich kenne die sogenannten Fakten wesentlich besser als du.

0
Malte253  31.01.2021, 01:15

Ja. Japanisch ist leichter. VIEL leichter als Chinesisch. Aber China ist VIEL größer und WICHTIGER als Japan. Ich bin auch Japanfan, und lerne trotzdem Chinesisch, obwohl ich mit Japanisch angefangen hab.

0