Weihnachtsgeschenke öffnen in Deutschland / USA Unterschiede

3 Antworten

Soviele Feiertage, wie wir sie hier in DE haben, gibt es in vielen anderenn Ländern nicht. Der 24. ist eigentlich ja auch keine Feiertag, obwohl er als halber freier Arbeitstag gilt. In den USA gibt es soviel ich weiss, auch nur einen einzigen Tag an Weihnachten arbeitsfrei. Das mag dann wohl der 25. sein. Dann macht es wohl auch Sinn eben diesen Tag zu feiern, wenn alle frei haben. Der 24. gilt als heiliger Abend. Nachts ging man zur Christmette, die über Mitternacht dauerte., bis zum eigentlichen Feirtag am 25. Da kleine Kinder ja nicht so lange aufbleiben könnten, mag es sich so eingebürgert haben, dass man Kinder schon am Abend des 24. beschenkte.

Wahrscheinlich würde es das Christkind gar nicht schaffen und hat sich das auf beide Tage aufgeteilt - irgendwie sind ihm wohl die ganzen Geschenke auf einmal ein bisschen zu schwer.


Kiwyo 
Fragesteller
 10.12.2013, 07:23

Das wird's sein. Weise Worte ! :D

1

Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Mittlerweile feiern auch Nichtchristen in aller Welt Weihnachten mit weihnachtlicher Dekoration, Tannenbaum und dem Austausch von Geschenken.

Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem 24.-26. Dezember gelegt, da an diesen Tagen bereits in heidnischer Zeit Feierlichkeiten stattfanden. Der 25. Dezember, der Tag der Sonnwende, war in vielen europäischen Kulturen ein bedeutender Tag. Im Jahr 325 n. Chr. wurde Weihnachten zum ersten Mal an diesem Termin gefeiert. Bis zum 5. Jahrhundert war es ein schlichtes Fest. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich erstes Brauchtum wie Weihnachtslieder, Krippenverehrung, festliche Dekoration usw. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert wird Weihnachten zunehmend romantischer, indem Christbäume und Krippen in den Wohnungen der Familien aufgestellt werden.

** In evangelischen Familien wurde der 24. Dezember zum Kindergeschenktag. Bis dahin brachte der heilige Nikolaus am 6. Dezember die Geschenke. Die evangelische Kirche lehnt jedoch die Verehrung von Heiligen ab, so dass der Austausch von Geschenken auf einen anderen Tag verlegt wurde. Nun brachte in evangelischen Haushalten das Christkind die Geschenke. Daher entand mit der Zeit aus dem Nikolaus der Weihnachtsmann, der nun in vielen Familien Weihnachten die Geschenke bringt. Heute machen katholische und evangelische Familien keinen Unterschied im Brauchtum. Ab dem 18. Jahrhundert entwickelte sich Weihnachten zu einem Familienfest. Am Nikolaustag gibt es kleine Geschenke, an Weihnachten große Geschenke für alle Kinder. Je nach Familie kommt das Christkind oder der Weihnachtsmann.**


ano911  10.12.2013, 07:23

Schöne antwort, Aber leider hast du nun nicht erklärt wieso in einigen Ländern am 24 Abends und in anderen am 25 früh morgens die Geschenke verteilt werden.

Und soweit ich mich dran erinner, werden in Belgien immernoch zu Nikolaus die Großen Geschenke vergeben und zu Weihnachten nur was kleines.

0