Weiches Fell?

5 Antworten

Bei meiner hat sich nach einem Futterwechsel das Fell deutlich verbessert. Es ist weicher und glänzt, außerdem hat sie am Kinn keine Pickel mehr.

Sie bekommt jetzt Trockenfutter von Real Nature Wilderness, an dem sie sich immer bedienen kann, und das catz finefood Nassfutter. (Soll nicht heißen, dass das sie beste Ernährung und Lösung aller Probleme ist, denn selbstverständlich bin ich kein Katzen-Ernährungswissenschaftler und kann auch nur nach dem gehen, was auf der Packung steht, und was ich gelernt habe, was drin sein soll. )

Da ich sie aus dem Tierheim habe, gehe ich mal davon aus, dass dort nicht allzu hochwertig gefüttert wurde, da das ja immer ein finanzieller Aspekt ist. Ich habe bei der Suche nach dem richtigen Futter darauf geachtet, dass es einen hohen Fleischanteil hat und nicht mit irgendwelchem unsinnigen Schrott zugebombt ist, sprich, der natürlichen Ernährung nachempfunden ist.

Ich denke, dass das auch eine Investition in die Zukunft ist und würde jedem empfehlen, daran nicht zu sparen, wenn man mal an Lebensdauer und natürlich auch Tierarztkosten denkt. Kein vernünftiges Elternteil käme auf die Idee, seinen Spross mit Zucker und billigem Getreide vollzustopfen, und wenn doch, wundert es sich hoffentlich im Anschluss nicht über entstehende Erkrankungen. Und schließlich ist man ja was man isst und eine schlechte Ernährung schlägt bekanntermaßen auch beim Menschen zu Buche und macht sich unter anderem in sprödem, glanzlosen Haar bemerkbar...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mein Kater bekommt pupsnormales Futter (Carny zur Zeit) und nebenbei TroFu mit 65% Fleisch, er hat ein schönes weiches Fell und außer jetzt im Frühjahr haart er auch kaum. Nebenbei bekommt er kaum was, ab und an was von dem Trockenfleisch das auch der Hund frisst und gelegentlich etwas Käse (der Herr steht total auf Mozzarella).
Beim Hund wurde mir gesagt das ich ab und an etwas Distelöl ins Futter geben soll fürs Fell, da habe ich aber keine Veränderung bemerkt, das selbe mit Kokosfett.


NoLies  02.05.2019, 17:52

Trockenfutter ist suboptimal. Und carny (nass) ist schon ein hochwertiges Futter - kein “normales”.

0
Achwasweissich  02.05.2019, 17:57
@NoLies

Ohne sein TroFu (1 Espressotasse pro tag als "Lückenfüller") heult mir der olle Schmachtlappen den ganzen Tag lang einen vor, morgens und abends gibts Nassfutter und das muss nunmal reichen denn eigentlich wollte ich einen Kater und keine Fellpfütze^^
Naja, für mich ist ein Futter für Fleischfresser normal das aus Fleisch besteht, artgerecht halt. 4% Fleischabfälle und alles was man sonst nicht los wird in ein Tütchen gefüllt ist kein Futter sondern Entsorgung mit Geschäftssinn.

0
NoLies  02.05.2019, 17:59
@Achwasweissich

Du schreibst für dich ist Futter etwas was artgerecht ist - und das ist Trockenfutter nicht. Du widersprichst dir also. Auch vermenschlichst du deine Katze - noch keine Katze ist vor dem vollen Napf verhungert.

0
Achwasweissich  02.05.2019, 18:05
@NoLies

Das ist eben der Haken, der Napf ist morgens und abends je 1x voll, den zieht er auch dann zeitnah weg.
Ich lasse aber kein Feuchtfutter auf Abruf rumstehen weil ich neben dem Kater auch noch einen Hund habe der das Katzenfutter sehr lecker findet und überhaupt nicht verträgt. Das TroFu ist also für das Hüngerchen zwischendurch. Wenn dieses Hüngerchen menschlich ist und einer Katze nicht zusteht hat das meinem Stinker noch keiner gesagt...

Der Kater ist knapp 12 Jahre alt und topfit, immernoch gut im Gewicht, immernoch tolle Zähne und immernoch gute Blutwerte, er kann noch steinalt wenn es so wie bisher weitereht also pasts es offensichtlich.

0
NoLies  02.05.2019, 20:11
@Achwasweissich

Wenn du 3-4 mal am Tag füttern würdest wär das kein Problem. Von Nassfutter rumstehen lassen war nie die rede - 10-15 Minuten stehen lassen, dann wieder wegräumen. Mit Futter (egal ob trocken oder nass) rumstehen lassen erzieht man sich mäkliche esser. Und hier noch eine weissheit: auch Leute die Täglich McDonalds futtern können alt werden, gesund ist es trotzdem nicht.

0
Tinastoeckel3 
Fragesteller
 02.05.2019, 18:02

Heißt einfach kokosöl ins Futter mischen? Wie viel etwa?

0

Ich gebe meinen Katzen öfter mal ein wenig Lachsöl übers Fressen, was nicht nur für schönes Fell hilft, sondern auch, damit Haarknäuel auf natürlichem Weg entsorgt werden können. Allerdings werden meine Katzen täglich gebürstet.


BeYourself2802  02.05.2019, 20:16

So macht das eine Freundin von mir auch. Die hat auch eine Scottish Fold.

0

Artgerechtes Rohfutter.

Fleisch, Innereien, Fisch und kleine Knochen.

Sonst nix. Die frisst nämlich nix anderes.

Meine hat ein seidig glänzendes graues Fell wie eine gewienerte Silbermünze, so gut wie perfekt.

Was für ein Futter füttert ihr denn (Marke-Trocken/Nass). Auch kann regelmäßiges bürsten schon viel ausmachen.


Tinastoeckel3 
Fragesteller
 02.05.2019, 18:00

Wir fütter nass catzfinefood und trocken das British kurzhaar Kitten Futter von Royal Canin

0
NoLies  02.05.2019, 20:13
@Tinastoeckel3

Royal Canin ist kein hochwertiges Futter sondern überteuerter Schrott.

Catz ist gut - allerdings schon recht teuer - da gibt es Marken mit ähnlicher Qualität zu besseren Preisen.

Mein Tipp: lass das Trockenfutter weg - schadet sowieso nur. Füttere 3-4 mal am Tag Nass, und gut ist.

0