Wechselrichter und die AFCI-Funktion - Welche Nachteile?
Hallo,
bei den Growatt Wechselrichtern gibt es die AFCI-Funktion. Diese ist serienmäßig deaktiviert man muss diese manuell aktivieren.
Aus meiner Sicht ist das eine gute Sicherheits-Funktion.
Gibt es ggf. Nachteile, wenn man diese AFCI-Funktion aktiviert?
Wenn ja, welche?
Es müsste welche geben, ansonsten würde der Hersteller, diese Funktion immer aktiviert lassen bzw. gar nicht abschaltbar machen.
2 Antworten
Growatt schreibt: "Fast and easy AFCI switch, you can turn on/off AFCI with one click according to your own needs at different scenes"
Grundsätzlich besteht bei einem Lichtbogendetektor (aufgrund der Funktionsweise) immer die Möglichkeit einer Fehlauslösung. Wenn jemand, warum auch immer, dieses Risiko (und die damit verbundene Abschaltung der Stromerzeugung) nicht eingehen möchte, kann er AFCI abschalten.
Ich gebe zu, ich weiß es nicht.
Aber wenn nichts schief geht, wird die nächsten Tage meine Anlage installiert. Solaredge.
Die kann das auch und ich werde nachfragen, ob ACFI standardmäßig aktiv ist und werde Deine Frage auch stellen.
Wenn ich mehr weiß, gibt's ein Update.
Noch keine Info. Wir forschen noch. Ich weiß bis jetzt nur, dass die Option bei meinem bisher auch ausgeschaltet ist.
Ergänzung
Das hier fand ich hilfreich: https://www.solaredge.com/sites/default/files/arc_fault_detection_application_note-de.pdf
Und?