Wc nachträglich einbauen?


25.01.2025, 12:09

sowas quasi

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo FragtDavid,

wenn Du vom Vermieter das OK bekommst, kannst Du das selbstverständlich machen, denn es reicht der Abfluss mit Din40 vollkommen aus, so eins habe ich bei mir bereits > 30 Jahre in Betrieb, Du solltest nur aufpassen, dass wirklich nichts anderes als Fäkalien und Klopapier rein kommt, denn bereits Küchenkrepp bringt den Häcksler an seine Grenzen, so dass das Messerwerk fest sitzt und geöffnet werden muss!

Es würde die Wohnung evtl. sogar aufwerten, wenn der Vermieter das anders sieht, musst Du es eben wieder zurück bauen!


FragtDavid 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 11:55

Hab noch eine Frage dazu...

Das Abwasser wird ja von dem Gerät mit Druck durch die Leitung geschickt und von der Toilette gibt's ja ne Menge Wasser mit einmal. Reichen da die Rohre ohne das es das Wasser zb aus der Dusche drückt oder die Rohre platzen?

Norina1603  26.01.2025, 12:16
@FragtDavid

Nein, platzen wird da nichts, bei mir hängt ein Spülkasten, der voll 9 Liter hat und die werden von der Pumpe locker bewältigt, noch dazu, wenn man den Schwimmer vernünftig einstellt, so dass ~6 Liter einlaufen! Mit einem Druckspüler kann man die Menge ja sowieso selbst beeinflussen!

 Reichen da die Rohre ohne das es das Wasser zb aus der Dusche drückt

Bei mir steht die Badewanne direkt daneben und der Ablauf besteht aus HT-Rohren Din 50, da wird nichts herausgedrückt, aber da damals der Installateur Mist gebaut hat, wird manchmal der Siphon von der Wanne leergesaugt!

FragtDavid 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 13:05

"Es würde die Wohnung evtl. sogar aufwerten"

Sehr guter Kommentar 😉

Vielen Dank 👍

Natürlich muss der Abfluss richtig anschließbar sein.

Kann man nur Vorort begutachten

Basteln würde ich hier garnicht

Eigentum oder Mietwohnung? Bei einer gemieteten Immobilie darfst du das nicht.


FragtDavid 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 11:36

Mietwohnung... steht das irgendwo fest geschrieben, das es "verboten" ist? man kann man es ja wieder zurück bauen beim Auszug 😅

ErsterSchnee  25.01.2025, 11:38
@FragtDavid

Da du in die bauliche Substanz eingreifst (und vermutlich auch noch im Gemeinschaftseigentum), steht das selbstverständlich irgendwo, dass es verboten ist. Das suche ich dir jetzt aber nicht raus.

FragtDavid 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 11:41
@ErsterSchnee

Danke für Deine Antwort und nein musst du natürlich nicht.

Dachte nur das man das so wie eine Waschmaschine oder so nachträglich montieren könnte, ohne irgendwo den Boden aufzuhacken.

So einfach und günstig ist das nicht. Man muss die Wände aufreissen und schauen wo die Leitung mit dem anderen Klo zusammen geführt werden kann. Machbar ja aber ist nicht günstig. WCs mit Häcksler gibt es glaube ich schon aber sind eher teuerer und ka wie gut. Ein Klo braucht halt nen gewissen Durchmesser beim Rohr wegen dem Papier und "Feststoffen". Ein Pissoir wäre denke ich mal einfacher realisierbar aber halt nur für Männer und das kleine Geschäft geeignet.

Ich würde halt mit dem einen Klo leben oder ne anderen Wohnung suchen. Den Vermieter fragen ob Du es umbauen lassen darfst ist sicher auch ne Option aber halt teuer und ka wo er das will.