Wasserführender Kamin-Ofen; Sinnvoll? Plus Einbindung an Fußbodenheizung
Hallo zusammen, ich hoffe ich bekomme etwas HIlfe, habe mich endlich dazu gerungen ein Reihenmittelhaus zu kaufen was 2,5 geschossig ist. Der Blick auf die letzte Rechnung des Voreigentümers bei Gas ist erschreckend, er hat um die € 2000,00 nur an Gas zum heizen verbraucht. Da ich auf mein Budget achten muss habe ich etwas "rum-gegoogelt" und bin auf den wasserführenden Kaminofen gestossen der für unser Erdgeschoss recht schön wäre und vielleicht auch die obere Etwage mitheizen könnte. Da ich jetzt am Anfang der kleinen Sanierung bin möchte ich schon gerne von Anfang an alles gut planen, und deshalb will ich mit der Heizung anfangen, aktuell wurde jedes Badezimmer ( 3 an der Zahl ) mit druchlauferhitzer Warmwasser technisch versorgt, was ich irgendwo auch im Heizsystem einbinden möchte.....naja und dann kann ich vielleicht auch noch Strom sparen ! grins...Aber jetzt mal ehrlich habt Ihr Ideen oder Anregungen was am besten wäre und natürlich im Enddefekt auch sparsamer .... Liebe Grüsse aus dem Düsseldorf
5 Antworten
was ich irgendwo auch im Heizsystem einbinden möchte....
da wird wohl nur eine Kaltwasserleitung hingeführt, es gibt dort kein WW-Leitung. Du kannst einen WW-Ofen ohne Probleme nutzen, nur must du die Problematik der Steuerung näher verstehen, es geht nur über einen Pufferspeicher der in der Lage ist über die Einbindung nicht mehr wie die erforderlichen 35-40° auch dorthin abzugeben. Der Aufstellraum wird wohl problemlos beheizt werden können, alles andere wird über den Puffer und die Heizkörper laufen müssen.
Ein einbindung an der fußbodenheizung kanst du vergesen den diese ist für sowas nicht ausgelegt den sie darf maximal auch nur 40 grad haben .Den in den meisten fällen soll sie nur einen raum Heizen.. Wen du den durchlauferhitze sparen wilst kanst du auf ein Brauchwasserbereiter umstellen aber das muß ein fachman machen. Das wasser zb waschen darf nur über eine kombiegerät oder ein Brauchwasseraufbereiter Bereitgestellt werden. Außerdem solltest vorher abklären auf welche seite Des rheis das wasser seehr kalkseitieg ist den dan muß (eventuel)ein Entkalker eingebaut werden(sein) Zb um den Gasverbrauch zu veringern kan zb eine brennwerttechnick helfen da sie mit niedriegen temperaturen arbeiten. Auch eine Nachträglich Wärmedämung kan helfen.
Interessant wie manche Leute an solche Projekte gehen und rum googeln ;-)
Wieviel Wohnfläche ist denn zu beheizen, welches Baujahr hat das Gebäude und wieso googelt dann niemand sinnvoll wieviel KW Heizleistung dann notwendig wäre, bzw vertretbar ist im Sinne von Stand der technik? Also auch Stand der Bautechnik.
Wie wäre es denn bei einem Auto? Da würde sich ein Diesel lohnen, wenn viel Kilometer zu fahren sind. Ob Wasser zum duschen über eine Heizung und üblicher Vorrangschaltung laufen sollte oder nicht, könnte leichter entschieden werden, wüsste man wie es bedarfsmäßig damit aussieht.
Ich verstehe mal wieder nicht, wieso es bereits Antworten auf diese Frage gibt, die für mich etwas wirr geschrieben ist und deswegen nicht eindeutig genug verständlich.
3 Badezimmer sind bereits per Durchlauferhitzer bedient und solcherlei "Bedienung" soll auch für die Heizung eingebunden werden. Unklar blieb, welcher Art Durchlauferhitzer. Ebenso unklar blieb für mich, was der wasserführende Kaminofen in der Fussbodenheizung tun sollte. Klar kann man einen wasserführenden Kaminofen per Wärmetauscher technisch in einen Fussbodenkreis einbinden. Macht aber nur Sinn, wenn dieser Fussbodenheizkreis relativ unwichtig ist, im Sinne von der kaminofen muss nicht immer in Betrieb sein.
Von einzelnem Zimmer ist oben aber in dem Zusammenhang keine Rede, sondern von oberer Etage.
Jetzt mal ehrlich, Anregungen bei solcherlei möglichen Missverständnissen bzw Planungsfehlern fallen mir derzeit schwer.
Du brauchst ne Fachberatung...
Hier bräuchte man viel mehr Infos und Du Glück nen vernünftigen Antwortgeber zu erwischen...
Nen SHK Betrieb deines Vertrauens aufsuchen und dort beraten lassen...
Ist sinnvoll, wenn Du günstig an den erforderlichen Brennstoff kommst. Wenn Du KAminholz für 150 € je RAummeter kaufen musst, dazu die Lieferung kommt, dann lohnt es eher nicht.