Wasserenthärter für Waschmaschine nötig oder nicht?
Hallo, im Internet lese ich immer wieder das man für Waschmaschinen eigentlich keinen extra Wasserenthärter hinzugeben muss da dieser schon im Waschmittel enthalten ist. Wenn ich dann aber frage warum die Handtücher so kratzig werden mit der Zeit bekomme ich die Antwort das dies am Kalk des Wassers liegt und man diese deswegen eine weile in Essig einlegen soll. Warum werden meine Handtücher kratzig wenn doch angeblich Wasserenthärter im Waschmittel enthalten ist?? Hilft es weiche Handtücher zu bekommen wenn ich der Waschmaschine Wasserenthärter dazu gebe??
Zur Info: Ich nutze ein Markenwaschmittel und keinen Weichspüler für Handtücher. Außerdem habe ich eine neue moderne Waschmaschine.
5 Antworten
Die meisten Waschmittel enthalten Mittel gegen Wasserhärte für mittlere Härtewqerte, zusätzkiche Mittel wären nur bei sehr hartem Wasser zweckmäßig. Die Frotteetücher werden nicht durch Kalk kratzig, wenn man sie in einem Trockner trocknet, sind sie auch ohne Weichspüler flauschigweich. Auch mit Enthärter werden luftgetrocknete Frotteewaren usw. nicht flauschig, das können nur die Weichspüler; ich mag diese Zusätze nicht, die Stücke sind zwar weich aber weniger saugfähig (die Weichspüler lassen einen Hauch Fett auf den Fasern!) Die von der Werbung behaupteten Kalkschäden an z.B. Ablaufschläuchen sind eine Frechheit, Wasserkalk setzt sich als Kesselstein an den Heizelementen ab! Er kann wohl wegen der schlechteren Wärmeabgabe zum Durchbrennen des Heizstabes führen, aber nicht zu der gezeigten Ablagerung und Bruch eines Ablaufschlauches. Verkalken des Heizstabes bekämpft man statt mit Enthärterzusatz bessert mit Essig als Nachspülung, das ergibt außerdem frischere Farben und reineres Schwarz auch wenn man es nur so etwa bei jeder 3. - 5. Wäsche macht, Geruch bleibt keiner zurück.
Hey informier dich über den Wasserhärtebereich in deiner Gegend. Wenn ihr einen hohen Härtegrad habt dann nimm lieber zusätzlich Wasserenthärter damit deine Waschmaschine nicht kaputt geht das gleiche gilt dann aber auch für die Spülmaschine. Um Handtücher weich und geschmeidig zu bekommen solltest du diese in den Trockner geben, falls du keinen hast gibt es extra Kugeln für die Waschmaschine, die die Wäsche kneten.
Das verwendete Leitungswasser enthält Kalk. Es gibt Gegenden in Deutschland, wo das Wasser sehr kalkhaltig ist, und Gegenden, mit weicherem Wasser. Das Waschmittel enthält bereits Entfärter und ist entsprechend dem Wasserhärtegrad (Kalkmenge) zu dosieren. Hartes Wasser bedeutet also mehr Waschpulver, weiches Wasser entsprechend weniger. Werf mal einen Blick auf die Waschmittelverpackung.
Wenn ihr in eurer Gegend sehr kalkreiches Wasser habt, solltest Du schon einen Weichspüler verwenden.
Man kann einen Wäschetrockner benutzen, um kratziger Wäsche vorzubeugen.
Der im Waschmittel enthaltene Wasserenthärter wirkt nur bei Härtegrad 1. Wenn eine höher Wasserhärte vorhanden ist dann müsstest du das Waschmittel so hoch dosieren um noch eine Enthärtungswirkung zu haben dass es überdosiert ist und du Schaumprobleme bekommst.