Wasser tropft aus Dusche im OG durch die Decke in das EG - kommen Hausrat- oder Gebäudeversicherung für Leitungswasserschaden auf?
Als gestern meine Tochter im Obergeschoss duschte, tropfte mir unten im Erdgeschoss literweise Wasser von der Decke, exakt unterhalb der Dusche. Wir haben ein altes Haus mit Holzbalkendecke und das Wasser hat seinen Weg offensichtlich bis nach unten gefunden. Ich habe die Dusche und die Fliesen genauer inspiziert und es gibt am Boden Risse in den Fugen zwischen den Fliesen und anscheinend dringt hier das Wasser durch. Die Duschkabine ist nicht von uns, sondern vom Vorbesitzer eingebaut worden und das ist offensichtlich alles andere als professionell gemacht worden. Jedenfalls haben wir jetzt Wasser in der Zwischendecke und das mit Holzbalken - ich denke sofort an Hausschwamm. :-(
Zahlt irgendeine Versicherung falls Hausschwamm entsteht? Was ist mit anderen Feuchtigkeitsschäden? Tapete? Anstrich?
4 Antworten
Wir hatten einen Wasserschaden durch ein gebrochenes Rohr. Hier kamen Gebäude und Haftpflichtversicherung für die Schäden auf. Die ganze mittlere Etage musste neu gemacht werden und das Wohnzimmer ebenfalls, da das Wasser die Wände runter lief. Dafür musste in einem Zimmer der halbe Fußboden aufgerissen werden... Man muss ja erstmal klären, wie der Schaden nun entstanden ist.
Also mal schnellstens bei den Versicherungen anrufen und die Schäden melden und dann wird ein Gutachter vorbei kommen um die Schäden aufzunehmen und ggf. auch zu sehen, ob z.B. Trocknungsgeräte aufgestellt werden müssen (war bei uns jedenfalls so). Schäden wurden komplett ersetzt und die Maler haben neu gemalert und Fußbodenbeläge erneuert.
Die meisten Versicherungen zahlen einen Wasserschaden nur dann, wenn eine Leitung beschädigt ist. Mit Leitungswasser meinen die Versicherungen nicht das Wasser an sich, sondern das "Wasser das durch eine Leitung fließt, bzw. den durch eine beschädigte Leitung verursachten Schaden".
Wir hatten im Sommer genau den selben Fall und mussten für den Großteil der Kosten selbst aufkommen. Der Rest war eine Kulanzleistung, die nicht hätte gezahlt werden müssen.
Nö, wieso sollte das versichert sein? In Mehrfamilienhäusern ist das eine Haftpflichtfrage.
Mit Hausschwamm hat das überhaupt gar nichts zu tun.
Ihr bekommt bloß Ärger mit Schimmel, wenn Ihr nichts macht.
Plan: Oben Dusche raus reißen, unten Deckenverkleidung ab. Trocknen.
Ob das professionell gemacht wurde, kann man so möglicherweise nicht erkennen.
Aber dass Fugen an Wannen mit der Zeit undicht werden, ist nicht neu. =>Erneuern.
Ruf deinen Versicherungsvertreter an!