Wasser aus dem Hausbunnen für den Hochduckreiniger?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Brunnenwasser geht es nicht nur um Steinchen und feinen Sand. In Grundwasser ist nicht selten gelöstes Eisen und Mangan enthalten, welche mit Sauerstoff aus der Luft reagieren und dabei hatrneckige Ablagerungen in dem Hochdruckreiniger verursachen. Prüfe das Brunnenwasser auf einfache Weise. Fülle frisches Brunnenwasser in ein Glas. Bildet sich beim Stehenlassen (einige Stunden bis max. ein Tag) eine grau-braune bis rost-braune Trübung oder gar eine Fällung am Glasboden, denn würde ich das Wasser nicht so ohne weiters nutzen.

In meinem HD-Reiniger ist ein äußerst feines Sieb eingebaut, damit auch die kleinsten Partikel ausgefiltert werden. Bei den feinen Düsen am anderen Ende ist das ja auch nicht überraschend. Daher würde ich mal sagen, dass wird bei dir wohl auch so sein - schau dir den Filter doch mal an. Steinchen kommen da kaum durch.

Kannst du Notfalls filtere es noch mal mit etwas schaumstoff


kangaroos 
Fragesteller
 01.07.2012, 17:45

Danke für die kometengleichje Antwort ;-) Ich weiß nur nicht, wie ich den Schaumstoff zum Filtern anbingen soll. Aber, im Hochdruckeiniger ist ja auch noch ein kleiner Filter. Viele Grüße, Kangaroos

0
Alexuwe  01.07.2012, 18:14
@kangaroos

Einfach beim befüllen eines behelters über den schaumstoff laufen lassen Mach ich immer und dann mit der pumpe das wasser zum kärcher Lg

0