Waschmaschine Gorenje WA 50121 pumt nicht ab.....brauche Hilfe...
Wir haben eine ca. 10 Jahre alte Waschmaschine Gorenje WA 50121. Seit gestern pumt die nicht mehr ab. Habe dann gegoogelt und die Maschine auf das Bullauge gelegt und unten aufgeschraubt, Abflussrohr losgeschraubt und gesäubert (war u.a. ein 2 Euro Stück drin und ein kleiner Socken). Dann alles wieder zusammengeschraubt. Ganz normal Wäsche gewaschen, genauer gesagt zur Probe ein Bettbezug. Waschen und Weichspülen funktioniert wie immer, aber das Wasser wird nicht abgepumt.... Was kann es sein? Und lohnt sich ein Klempner bei einer 10 Jahre alten Maschine oder lieber eine Neue?
3 Antworten
Hallo Nordlicht2011
Wurde das Flusensieb gereinigt? Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauchbeim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben undAnschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschinemit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in denEimer kommen.
Liebe Grüße HobbyTfz
Ich habe zwar keine Gorenje, aber bei den meisten Waschmaschinen kann man die Pumpe aufmachen. Oft befinden sich darin Kleinteile die sich noch in der Wäsche befunden haben und blockieren somit das Flügelrad der Pumpe. Würde also mal die Pumpe aufmachen und nachsehen.
In eine 10 Jahre alte Gorenje würde ich nicht mehr viel Geld für eine Reparatur investieren. Würde mich da nach einer neuen Maschine umsehen.
Wie ich dich verstanden habe ist die Pumpe in Ordnung denn laut dir "Waschen und Spülen" funktionieren, bzw. ich gehe davon aus, dass die Pumpe zwischen den einzelnen Waschvorgängen einwandfrei funktioniert.
Wenn das der Fall ist, es scheint etwas mit dem Programmschalter nicht in Ordnung zu sein. In der Vergangenheit habe ich mit den Gorenje öfter das Problem, wobei sie nach mehrmaligen Versuchen wieder normal gelaufen sind. Ich glaube allerdings, dass in den Maschinen damals elektromechanische und nicht elektronische Programmschalter eingebaut waren.
Probiere mal einfach verschiedene Programme bevor du sie endgültig entfernst. Reparieren lohnt sich nur, wenn du den Programmschalter als Ersatzteil findest und sich traust ihn selbst auszutauschen.
Hab in letzte 30 Jahre ca. 4 in verschiedenen Wohnungen gehabt, jetzt keine mehr. Nicht weil ich unzufrieden bin, im Gegenteil - es gibt keinen besonderen Grund für Wechsel. Es hat sich so ergeben halt, dass die anderen zu dem Zeitpunkt des Einkaufs bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse gehabt haben.