Waschmaschine die wirklich 60 grad kocht?
Hallo ich suche eine neue Waschmaschine von z.B. Siemens Bosch Miele (wenn möglich unter 950€).
für mich ist das wichtige: es sollte ein Kochprogramm haben das wirklich auf die 60 grad kommt! Außerdem auch 90 grad (falls man es mal benötigt im seltenen Fall). Zudem hat meine alte Maschine von vor 10 Jahren pflegeleicht 30 grad in einer Stunde geschafft. Die neuen brauchen Stunden! Wegen dieser Energiesparsache komme ich mit den neuen Maschinen nicht mehr zurecht.
welche ist zu empfehlen, die wirklich ein Kochprogramm hat und auf 60 grad kommt ohne dabei 3-4 Stunden zu benötigen?
5 Antworten
Miele erreicht die Temperatur.. Nimm die WCD130 WCS für 949€ oder halt als WPS Version also mit höherem Wasserschutz für 1039€
du kannst Physik nicht überlisten, entweder Schnellwaschprogramm und viel Strom oder Langsam im Eco Modus. Das ist dies Berühmte Dreieck verschiebe ich ein Parameter ändern sich auch alle anderen Parameter.
Meine Bosch Serie 8 (ist eine 9 KG Maschine) benötigt dann bist zu 5 Stunden.. und nur in diesem ECO program spart die Maschine Strom /Wasser in allen anderen Programmen brauch die genau so viel Energie wie eine 10 Jahre alte machine.
Daher nehme ich das normale Waschprogramm, das braucht dann ca 3 Stunden
oder auf Speed Wasch schalten ( 1 Stunde)
Heißt das die neueren Waschmaschine kommen definitiv auch auf ihre 60 oder 90 grad, allerdings dauert es dann eben nur Stunden? Blos im eco kommt sie nicht auf die 60 grad , obwohl man 60grad einstellt?
Stimmt leider nicht...In der Bedienungsanleitung meiner Siemens steht ja der Verbrauch...ich habe auch nicht schlecht gestaunt: Tatsächlich ist der Stromverbrauch derselbe - jedenfalls bei meiner Maschine !!
Hallo Miahi431
Miele-Geräte haben einen Sensor, der dafür sorgt dass die eingestellte Temperatur auch wirklich erreicht wird.
Bei Eco-Programmen wird meist mit geringerer Wassermenge gewaschen und zusätzlich die Temperatur verringert. Da ist dann weniger Wasser auf eine niedrigere Temperatur aufzuheizen und genau die Heizung verbraucht bei einem Gerät den meisten Strom.
Um aber die gleiche Reinigungswirkung wie bei einem Normalprogramm zu erreichen muss die Waschzeit im Hauptwaschen dementsprechend verlängert werden. Der Strom, den der Motor dabei braucht ist dabei vernachlässigbar
Wenn man immer mit niedriger Temperatur wäscht, dann sollte man mindestens 1x im Monat Wäsche mit 95° waschen, damit die Maschine nicht verschmutzt.
Matthias Queitsch vom ENSO-Blog hat dazu ein interessantes Experiment durchgeführt: Er hat eine gleichbleibende Ladung Wäsche mit denselben Einstellungen gewaschen – aber mit verschiedenen Temperaturen und der Eco-Taste und Speed-Taste experimentiert. Der Energieverbrauch wurde mit einem Strom-Messgerät festgehalten
Temperatur Zusatzprogramm Waschzeit(hh:min) Energieverbrauch (Kwh)
60° - 02:34 0,788
60° Zeit sparen 01:06 0,813
60° Energiesparen 03:10 0,402
40° - 02:22 0,452
40° Zeit sparen 01:00 0,533
40° Energie sparen 02:50 0,411
30° - 02:22 0,265
Gruß HobbyTfz
Ich hatte auch eine Siemens und war zufrieden und habe mir im letzten Jahr die Siemens Variospeed iQ 500 gekauft..die ist super. Ich wasche immer im Variospeed-Programm ca. 45 Minuten...und eigentlich funktioniert sie wirklich wie die Vorgängermaschine...ist für mich empfehlenswert...ich habe auch lange gesucht...bezahlt habe ich letztes Jahr ca. 450,00 Euro
Also die hat bis 90 Grad...ich habe die gerade mal gesucht...warum die nun aber mehr als das 3fache kostet wie im letzten Jahr...das ist mir ein Rätsel.
Siemens Waschvollautomat WU14UT20 IQ500Erreichen tun die bei 60 aber nur ca 55… 90 Grad erreicht heute keine Maschine mehr, da ist bei allen Herstellern bei ca 80-83 Grad Schluss.
Aber 60 erreicht Miele perfekt. Meine macht sogar 62 bei 60🥰
Das weiß ich - aber das war bei denen früher, wo noch 95 Grad angegeben wurde, sicher auch schon etwas niedriger...es geht ja nur darum, dass man im Notfall halt so heiß wie möglich wäscht. Aber so wirklich braucht man das ja auch nicht...höchstens mal um die Maschine an sich zu reinigen...aber wenn man drüber spricht, sagt man halt immer noch "90 Grad" - steht ja nunmal auch drauf ;-)
Naja früher haben die Maschinen größtenteils wirklich 95 gemacht. 90 Grad Wäschen alle 2-3 Wochen (Putzlappen, weiße Handtücher, Küchenwäsche) ist wichtig, sehr wichtig sogar für die Maschinenpflege. Dadurch entstehen keine oder kaum Ablagerungen und Bakterien in der Maschine
Ich mache immer einmal im Monat Leerlauf bei 90 Grad...habe mal gelesen, dass das besser sein soll, als mit Wäsche...
Wie schon geschrieben, 60°C ist kein kochen.
Meine läuft bei 60°C ca. 95 Min. 30°C Wäsche benötigt ca. 45 Min.
95°C Wäsche habe ich garnicht mehr.
Ich würde mich in dem Fall in einem Fachgeschäft beraten lassen.
Das ist eime Previleg von Quelle und mitlerweile 27 Jahre alt.
Und kommt deine auf 60 und 90 grad? wie heißt das Modell genau? Lg