waschmaschine brummt nur noch
hallo,
ich habe folgendes problem: ich wollte gerade wĂ€sche waschen. davor bekam ich allerdingsnoch den "genialen" einfall, dass flusensieb mal wieder zu reinigen. gedacht, getan. nun geht die waschmaschine allerdings nicht mehr. es ist nur noch ein konstantes leises brummen zu hören. ich habe schon das wasser abgedreht und den schlauch ĂŒberprĂŒft, abgesteckt, sogar den schub vom waschpulver hab ich ĂŒberprĂŒft, aber leider ohne erfolg. weiĂ vielleicht jemand, was da los sein kann und wie ich es eventuell beheben kann?
bin ĂŒber jede antwort dankbar
MfG,
Lars
7 Antworten
Frage: zieht die Maschine noch Wasser ? Hast du das Wasser auch wieder aufgedreht ?
entweder liegt es an der Wasserzufuhr ( Schlauch ) oder an der Pumpe. Das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch mal.
ja, das wasser hab ich auch wieder aufgedreht und sie hat auch strom. im prinzip, alles bereit zum waschen
bitte nicht lachen : es kann auch möglich sein, das du Luft im Wasserzufuhr-Schlauch hast. Wenn es möglich ist ( sofern die WM frei steht ) beweg sie etwas hin und her, oder besser kipp sie mal kurz etwas zur Seite. Ist nur ein Tipp. Durch die "Luftblase" im Schlauch erhÀlt die WM eine Fehlermeldung, sie denkt quasi, es wÀre schon genug Wasser in der Maschine, obwohl sie nichts gezogen hat.
wie ich es befĂŒrchtet hatte. geht immer noch nicht
HM, schwieriger Fall. Versucht die WM denn ĂŒberhaupt Wasser zu ziehen ? Ist es hörbar ?
nein. sie versucht weder wasser anzuziehen noch abzupumpen
hast du denn noch Garantie auf das GerĂ€t ? vielleicht den Kundendienst mal anrufen ? es könnte auch am Magnetventil liegen. Um auszuschlieĂen, das die Pumpe defekt ist. Kipp mal einen Eimer Wasser in die Waschine ( oben einfach ins Waschmittelfach ) und versuche mal das Wasser abpumpen zu lassen
garantie hab ich keine mehr darauf. es ist auch schon ein altes teil. noch ganz und gar ohne computer (falls das was hilft). ich werde das mit dem wasser reinkippen noch versuchen, wenn dass nicht klappt, werd ich mich wohl oder ĂŒbel damit abfinden mĂŒssen, dass sie hinĂŒber ist
wenn sie eh schon Àlter ist, lohnt sich auch keine Reparatur mehr :-( schade, hÀtte gern geholfen.
Guten Abend,ich hatte das Problem die Tage auch mit meiner fĂŒnf Jahre alten AEG Lavamat Technology.Nach dem Anschalten hat sie zweimal gebrummt anstatt das Restwasser abzupumpen.Flusensieb war sauber,Pumpenrad hat ssuber gedreht.Den Appumpschlauch aus dem HT Rohr rausgezogen und leerlaufen lassen wegen evtl. Partikel,Schmodder etc.Der erste Versuch danach lief wiedef gut.Danach wieder das selbe Problem.đ€.Schnauze voll und Waschmaschinenreiniger+ Natron durchlaufen lassen bei 60 Grad.Und bumsfaldera,Der siff ist raus und Pumpe lĂ€uft wieder wie sie soll.
Eigentlich kann es ja nur folgendes sein: Als du das Flusensieb noch nicht entnommen hattest, funktionierte die Maschine noch. Nachdem du das Sieb gesÀubert hast funktioniert diese nicht mehr. Hinter dem Flusensieb giebt es bei meiner Maschine die Wasserschaufeln der Pumpe. Recht klein und aus Kunststoff. Schau mal nach ob da nicht eventuell ein Teil das RÀdchen verkanntet so wie es mein VorgÀnger schon benennt. Das Brummen kommt von der Motor der Pumpe, dieser versucht zu drehen, jedoch wird dieser mechanisch daran gehindert.
Wir hatten das auch letztens! Wir haben noch sone alte "analoge" waschmaschine ... da is einfach nur der Keilriemen von Motor und Trommel abgefallen! Da hat sich die Trommel net gedreht und die Sachen lagen die ganze Zeit im Laugenwasser ... folge war das leider einige t-shirts löcher bekommen haben! Da war auch nur ein leises brummen vom motor zu hören!
könnte irgendjemand mit ein wenig kogik rangehen ? 1. maschiene Ă€lter, ohne elektronik. 2. leichtes brummen 3. kein wassereinlauf 4. nach siebreinigung 5.220 volt maschiene nach einer siebreinigung ist es durchaus möglich dass rĂŒckstĂ€nde in die pumpe gedrĂŒckt werden, und diese dann verhakt. fischgrĂ€ten aus bh`s erledigen das gerne und schnell. die maschiene versucht vor dem starten des programmes kurz abzupumpen, da es die idee mit dem motor und dem riemen nicht war, kontrollieren, ob der trommelmotor brummt. wenn ja, dann ist der anlaufkondensator zu ersetzen. etwa 15 uF. möglichst genau an den lieferwert heran. alles andere gehört eher in den beeich mĂ€rchen, falls die situationsschilderung richtig ist. wogegen luft im zuleitungsschlauch..... luft lĂ€sst sich zusammenpressen und verlĂ€sst dann sofort die maschiene, um als waschwasser zu enden.
nein, da geht ĂŒberhaupt nix mehr, ausser eben dieses brummen