Was würdet ihr tun, wenn ihr Lehrer wärt?

6 Antworten

  • So viele Hausaufgaben wie nötig. Je nachdem, wie viel man im Unterricht schafft, was auch maßgebend von den Schülern abhängt.
  • So viele Tests, wie man an Noten pro Halbjahr benötigt (3)
  • Weder zu leicht noch zu schwer. Die Schüler sollten schon nachdenken müssen, aber die Aufgaben müssen dem Niveau der Übungsaufgaben entsprechen.

Als Lehrer würde ich alle möglichen Freiheiten ausschöpfen.

Das Bildungssystem ist bei uns furchtbar und nicht mehr zeitgemäß.
Als Lehrer kann man das nicht alleine ändern, das ist mir klar.

Aber genau deswegen würde ich versuchen Freiheiten nach meiner Vorstellung zu füllen, und nicht, wie fast alle Lehrer die ich kennenlernen durfte, einfach mit dem Strom schwimmen.

Meine Lehrer konnten sich beispielsweise selbst aussuchen, ob sie die sogenannten Mitarbeitsnoten verteilen, oder ob sie diese durch zusätzliche benotete Hausarbeiten ersetzen.
Diese Mitarbeitsnoten würde ich sofort in meinem Unterricht abschaffen.

Ich würde versuchen, den Kindern das Schöne am Wissen beizubringen, anstatt sie nur für einen unwichtigen Test lernen zu lassen.

Zum Beispiel habe ich in der Schule immer gefragt "Wofür brauche ich dies, wofür brauche ich das?".
In meiner damaligen Schule wurde nie deutlich, warum ich bestimmte Formeln auswendig können sollte.
Hätte man mir erklärt, was genau man mit dieser mathematischen Formel macht, wäre was sinnvolles dabei heraus gekommen.

Bei uns waren die letzten Wochen vor Ferien immer 'Projektwochen'.
Lehrer haben Projekte angeboten, zu denen man sich anmelden musste.

Auch da hätte man viel interessantere Projekte gestalten können als "Schulhof bepflanzen".

Keine Hausaufgaben, denn Entwicklungspsychologen halten diese weitensgehend für überflüssig im Vergleich dazu, wieviel Freizeit sie stehlen um sich wieder zu sammeln.
----------------------

Nur das als spontane Antwort darauf, was ich als Lehrer tun würde.
Aber wie gesagt; Veränderungen von Seiten der Lehrer ist unmöglich zu schaffen.

Eine Reform bräuchten wir allerdings dringend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würdest den Schülern Hausaufgaben geben, aber nicht zu viele. Sie brauchen auch noch etwas Freizeit. Aber und zu mal ein Test oder auch mal eine tägliche Übung, kommt aber auf das Fach drauf an. Außerdem würden ich ein gutes Verhältnis zu den Schülern haben wollen...

Ganz einfach: FREISTUNDEN! Und das so oft wie möglich.

Da könnten die Kids machen was sie wollen und ich kann schön in Ruhe meinen Kaffee trinken.

Bezahlt werde ich auch noch.

#Itsawonderfullife

Woher ich das weiß:Hobby

PeterP58  24.08.2019, 23:31

beamtenstatus rulez :-)

0

Nicht viele Hausaufgaben, sondern gezielte. Manchmal auch keine, je nach Stundeninhalt und -verlauf.

Tests zu Beginn regelmäßig wöchentlich, bis die Schüler gemerkt haben, dass Sprachen nicht ohne Vokabeln funktionieren.

Arbeiten sollen nicht kompliziert sein. Sie sind eine Überprüfung - übrigens für beide Seiten! - ob der Stoff "sitzt".