Was würdet ihr machen, wenn plötzlich der Strom in ganz D ausfällt, für mehrere Wochen?

6 Antworten

Das wird nicht geschehen.

Für einen längeren lokalen Stromausfall bin ich vorbereitet. Einen Stromerzeuger habe ich, wie sehr viele, natürlich verfügbar.

Die Wahrscheinlichkeit ist nahezu ausgeschlossen.

Grund ist, dass unsere Netze anders als in anderen Ländern mehrfach abgesichert sind. Es gab tatsächlich vor ca. 10 Jahren einen Ort, der 3 Tage kein Strom hatte. Damals waren Masten durch zuviel Schneefall umgestürzt. Es war eine Tragödie trotz dass von vielen Feuerwehrwaffen THW und anderen Einrichtungen Notstromgeneratoren beschafft wurden.

Wir haben immer genügend Essen Zuhause für 4 Wochen oder mehr. Vieles davon ist selbst eingelgt aus unserem großen Garten. Alleine die Tomatensoße reicht für mindestens 14 Tage, wenn der Stromausfall im Winter und nicht im Sommer eintritt. Im Sommer haben wir Essen frisch aus dem Garten.

Wasser ist ein Problem, denn die öffentliche Wasserversorgung bricht ohne Strom zusammen. Wir haben in der Region jedoch viele Quellen. Wie man diese aber aufkocht weiß ich ehrlich gesagt nicht. Einen Gaskocher will ich mir dafür nicht anschaffen.

Benzin und Diesel gibt es ohne elektrische Pumpen an den Tankstellen auch nicht. Ich erledige eh alles mit meinem eBike. Mein ebike Akku hält für 300km, wenn ich keine riesentouren machen muss entspricht dies mehreren Wochen.

Aber ohne Computer bekomme ich die Kriese;)

Für 2023 wollen wir uns einen Energiespeicher mit Blackout Absicherung anschaffen. Die meisten Eneregiespeicher funktionieren nur wenn auch Strom aus dem Netz vorhanden ist, aber einige Anbieter haben auch Speicher die sich auch bei Stromausfall über PV Energie wieder aufladen können.

Meine dazu passende Photovoltaik bietet Strom für 3,5 Haushalte a 4 Personen. (15-16 Megawatt / Jahr). Selbst im Winter wird diese ein wenig Energie liefern können.

Im Sommer könnten wir aber dennoch leider nicht anderen Haushalten aushelfen, weil die Entladungsmenge solcher Energiespeicher begrenzt sind. Mit etwas Glück reicht es für meinen PC;)

Wenn er "in ganz D" und "für mehrere Wochen" ausfallen würde, dann gibt es auch in den Nachbarländern keinen Strom!
Und dann herrscht innert spätestens 3-4 Tagen das nackte Chaos und Anarchie!
Entweder verkriechst du dich in einem tiefen Wald, oder du verteidigst dein Essen, deine Handies (was willst du mit denen ohne Strom??), dein Auto und deinen Sprit mit Waffengewalt.

Ich würde versuchen die meiste Zeit zu schlafen, oder ganz anders, einfach nach Polen auswandern,

Europas Stromnetzte sind vernetzt - wenn in ganz Deutschland langer Stromausfall ist, dürfte im benachbarten Ausland auch nicht mehr sehr viel laufen - auch nicht die Benzinpumpen an den Tankstellen.


Lottl07 
Fragesteller
 22.01.2023, 21:08

Das ist schon richtig, aber ich hätte genug Sprit für die Zeit.

0