Was würdet ihr an dieser Haltung verbessern?
wollte fragen was ihr an dieser Wellensittich Haltung verbessern würdet.
Paar Informationen:
Blau, Weibchen,Name: Hanni, ca. 2 Jahre alt
Grün, Männchen, Name: Flori, ca. 8 Jahre alt
Ich weiß, dass der Altersunterschied sehr groß ist aber ich konnte es mir nicht selber aussuchen, da ich sie bekommen habe.
Und ich weiß, dass beim ersten Bild Vitakraft Stangen sind aber die werde ich aufbrauchen und dann gesündere ohne Honig machen(ich habe es auch schon probiert, die feiern die selbst gemachten mega)
Die Pappe kommt heute raus. Ich musste sie trennen wegen einem großen Streit. Ich mache auch heute Sauber.
Das meiste besteht aus Holz
Sie sind gerade nicht in meinem Zimmer, da ich meine Klamotten aussortiert habe, heute/ morgen kommen sie aber wieder rein und haben auch wieder Freiflug.
den Freiflug nutzen sie aber kaum, weil sie damals nie Freiflug bekommen haben.
Wenn Flori Tod ist und Hanni bleiben darf holen wir einen neuen Käfig und einen neuen Vogel.
Wenn nicht, dann kommt sie ins Tierheim.
wenn ihr irgendwo Marken oder Inhaltsstoffe braucht sage ich es gerne. Das Vogelfutter ist so ein no Name Futter was Mama und Papa schnell gekauft haben, da die Vögel Milben mitgebracht haben als sie zu uns gekommen sind. Dann haben wir alles abgekocht und/ oder weggeschmissen, so auch das Futter. Wenn das Ganze leer ist kaufe ich ein hochwertigeres Futter.
und noch eine Frage: Was kann man tun um die Mauser am besten zu unterstützen.
Übrigens habe ich einen Vogelbaum mit meinem Vater selber gemacht
ich freue mich über Tipps :)
Das sind die Bilder vom gesäuberten Käfig
2 Antworten
Die Einrichtung von Innenhaltungen ist immer ein Kompromiss zwischen der möglichst tiergerechten Haltung und der Lebensqualität des Menschen im eigenen Heim.
Insoweit ist es schwer bis unmöglich, dass Ihnen Fremde hier hilfreiche Ratschläge geben können.
Zum Futter möchte ich Ihnen sagen, dass das teuerste Futter bei weitem nicht immer das Beste ist.
Vor allem sollten Sie sich hier durch die Eigenwerbung der Hersteller und deren Lobby nicht täuschen lassen.
Wellensittichfutter sollte trocken, sauber, frisch, frei von Schadstoffen und Schädlingen und keimfähig sein.
Verlassen Sie sich da auch nicht auf Empfehlungen der bekannten Wellensittich-Sites im Internet oder gar der allgemeinen Wellensittich-Foren.
Denn dann sind Sie verlassen.
Lesen Sie bitte möglichst zeitnah ein altes Buch (mindestens vor 1980) zur Wellensittichhaltung und verinnerlichen Sie dessen Inhalt.
Dort werden Sie alle Ihre weiteren Fragen beantwortet finden und darüber hinaus noch sehr viel weiteres Interessantes zum Wellensittich erfahren.
Unter anderen lernen Sie dort auch, die Futterqualität käuflichen Wellensittichfutters selbst zu prüfen und zu beurteilen.
Wenn Sie ihren Wellensittichen in Zukunft ausgiebigen täglichen Flug im Zimmer gewähren wollen, dann sollten Sie über einen besseren, idealeren Käfigstandort nachdenken.
Ein solcher befindet sich immer nur oberhalb der Köpfe des aufrecht stehenden Menschen.
Eine obere, helle, saubere, zugfreie Zimmerecke ist dafür meist die beste Wahl, weil diese Sichtschutz von mehreren Seiten bietet.
Wellensittiche suchen solch einen besonders geschützten Rückzugsort ganz von alleine zum Ruhen oder Schlafen auf.
Natürlich müssen dann auch entsprechend hohe Flugwege, sowie die dazugehörigen Start- und Landeplätze vorhanden sein.
Für 4 Wellensittiche ist unter solchen Bedingungen ein Käfig mit den Maßen (B x T x H) in cm von:
60 x 40 x 50
mehr als ausreichend und erfüllt selbst die strengen Anforderungen des Tierschutzgesetzes der Schweiz.
Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.
Mit besten Grüßen
gregor443
- Fachmann für Wellensittiche -
Sehe keine Probleme das wirkt sehr ordentlich und alles. Hab zwar nie Vögel gehabt aber ja xD