Was wird aus Tierköpfen,Tierfüßen hergestellt bzw. wozu werden diese verwendet?

6 Antworten

Das sind soviele Fragen. Zuerst sollte man mal ein paar Begriffe erklären. Separatorenfleisch:Knochen mit anhaftenden Fleischresten werden gemahlen und durch zentrifugieren wird das Fleisch gewonnen. Eine sehr wirtschaftliche Methode. Qualitativ nicht ganz so gut, aber auch nicht wirklich schlecht, so wie es im allgemeinen angenommen wird. Wird in Deutschland kaum noch eingesetzt, da man es Kennzeichnen muss, und wegen dem schlechte Image lässt man das lieber. Im Normalfall,wird der Knochen mit dem Messer geputzt und hier kommt es ebenfalls vor, daß kleine Knochenreste, Knorpel mit im Fleisch landen. Formfleisch: Es werden keine Produkte aus Formfleisch hergestellt, sondern die entsprechenden Produkte müssen so genannt werden, da sie aus keinem ganzen Muskelstück hergestellt wurden, sonder aus vielen kleinen sozusagen "gepresst" wurden. Auch nicht so schlecht wie es sich anhört, schliesslich sind zwei kleine Fleischstücke nicht schlechter als ein großes, das Tier ist ja nicht unbedingt dafür gemacht um optimal zu Fleisch und Wurst verarbeitet zu werden. Vorteile: Maschinelle Verarbeitung möglich (z.B. bei Kochschinken, der normale wird mit Hand gelegt, was einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet, qualitativ ist er im allgemeinen etwas besser, muss aber nicht sein), zweiter Vorteil: Es ist möglich Gewichtsegalisierte Ware herzustellen, z.B. Chickennuggets, da wiegen sechs Stück immr gleich viel und niemand wird benachteiligt. Noch ein Vorteil: Man kann es Formen (dont call it Schnitzel), obs genau so schmeckt wie ein Schnitzel sei mal dahin gestellt (vom Biss her). Schweinefüße werden so gut wie gar nicht zu Wurst verarbeitet, da hier auch nix dran ist, höchstens vielleicht zum auskochen für Brühe oder sowas. Schweineköpfe kommen z.B. in die schon erwähnte Schweinskopfsülze, in Pressack, evtl. Hausmacher Leberwurst, oder wie bei uns sehr beliebt: Kesselfleisch. Übrigens sehr lecker (der Kopf), wenn auch gewöhnungsbedürftig.

Rinderköpfe werden mit den anderen Knochen gemahlen zu sogenanntem "Osein" aus dem durch Kochen in basichem Milieu Gelatine heraus extrahiert wird. Anschließend wird die Flüssigkeit eingedickt, getrocknet und gemahlen. Knochenmehl und andere Reste wurde früher zu Tierfutter verarbeitet. Seit BSE erfolgt dies meine ich nicht mehr.

eigentlich hast du dir die antwort schon gegeben.... der rest kommt noch in extrawurst, tierfutter, gelatine, leberkäse, kosmetik, usw... aber das hast du eigentlich eh schon alles selber gesagt....


Boozo 
Fragesteller
 10.02.2009, 12:40

Werden Tierköpfe zu "extrawurst, tierfutter, gelatine, leberkäse, kosmetik, usw" verarbeitet oder nicht? Das war die Frage, ich habe nur dazu geschrieben was ich schon weiß, dass war wohl ein Fehler wenn ich mir die meisten Antworten hier ansehe.

0

in erster linie wird das herausgekochte fett für kosmetische produkte verwendet. ich grinse mir immer eins, wenn ich die "in den farbtopf gefallenen damen" ansehe: wenn die sich die rohstoffe ins gesicht schmieren würden,würden sie weiträumig umgangen werden, weil die originaldüfte recht herb sind: schlimmster krankenhausdurchfall riecht garnichtmal so schlecht....

In Neu Guinea Schrumpfköpfe.

Und aus Knochen und auch Füßen wird oder wurde Leim gekocht.

LG Sikas