Was wächst da in meinem Abfluss?
Hallo,
im Waschbecken meines Badezimmers muss ich alle 2 Wochen so einen weißen Glibber entfernen weil es den Abfluss komplett verstopft. Die Konsistenz ist etwa wie gekochtes Eiweiß. Ich habe schon Domestos und Kalkreiniger probiert um das Ding zu töten. Was ist das, ein Pilz? Und wie bekomme ich das weg?
7 Antworten
normaler Fett-Gubbel
kochendes Wasser reinkippen, ansonsten Abfluss zerlegen und mit Lappen etc. reinigen
Nach meinem Gefühl und dem was ich beobachte kommt es aus dem Überlauf. Kommt scheinbar von der Seite. Da ist in der Keramik ein Hohlraum der zum Überlauf führt. Das ganze Ding könnte also noch sehr viel größer sein.
Der Hohlraum ist normal. Jeder Waschtisch mit Überlauf ist doppelwandig gebaut.
Aber der weiße Glibber WÄCHST doch nicht da drin...?
Genau den Eindruck habe ich. Deshalb vermute ich einen Pilz. Aber der muss sich ja auch von irgendwas ernähren. Eventuell hat das kochende Wasser das Ding jetzt abgetötet, das werde ich morgen sehen.
Und wenn Du einfach mal probeweise Schimmelentferner in den Ablauf und den Überlauf reinkippst?
Mal probieren, wie das Zeugs da drin reagiert...
Ansonsten würde ich mir ein neues Waschbecken an die Wand schrauben. scheiB auf die 25 Euro, aber dann bin ich das Zeugs los!
Haha, neues Waschbecken ist die radikale Lösung. Ich ekel mich vor dem Zeug und will es gar nicht anfassen. Ich glaube halt, dass es in dem Hohlraum wohnt und die Zerlegung und Reinigung des Abflussrohres gar nix bringt. Deshalb denk ich über deinen Vorschlag nach.
Ja, das meinte ich schon ernst!
Waschtisch wechseln ist kein großer Akt.
Das Stichmaß der Befestigung ist so gut wie immer identisch.
Die Armatur kannst Du ggf. wiederverwenden - oder gönnst Dir eine neue. Würde ich deshalb machen, weil die Excenter-Garnitur Bestandteil des Hebelmischers ist - und die ist ja schließlich ebenfalls befallen...
Sifon immer neu dazu - zusammen (wenn Du nicht super edle Sachen kaufst) liegst Du unter 100,- Euro.
Ca. 1 Stunde Arbeit und dann das alte Waschbecken in die Mülltonne - und zwar die vom NACHBARN!^^ :-)
Ich hätte noch die Idee, das Ding auszuhungern. Hab letztens mal ein Stück auf die Seite gelegt, es war nach 1 Tag komplett ausgetrocknet. Ich könnte eine Schüssel ins Waschbecken stellen und verhindern, dass "ES" mit Wasser in Berührung kommt.
naja, warum nicht ...? einen Versuch wäre es ja wert
Dazu könnte man noch eine Infrarot-Lampe (so ein Ding, was einige sich auf die Stirn scheinen lassen, wenn sie Schnupfen haben) auf die Waschmulde richten und aus kurzer Entfernung dem "Es" mal schön Feuer unterm Hintern (wenn "es" den hat) machen!
Die Infrarot-Lampe würde auch den Hohlraum schön anheizen und bestimmt 60-70° schaffen...!
Dazu noch "kein Wasser" mehr...
könnte klappen
Mein Feedback: Das Ding ist tot. Habe 48h kein Wasser zugegeben und es ist komplett ausgetrocknet. Wenn es ein Pilz war, dann hat wahrscheinlich schon das heiße Wasser seinen Teil getan. Danke allen für die Tipps und Kommentare.
cool !
Danke für die Rückmeldung - ich habe zwischenzeitlich an Dich gedacht und mich gefragt, ob Du den Alien besiegen wirst ... oder er DICH..?? :-)
Ich glaube, nach der erfolgreichen Vernichtung würde ich mir ein Großwild-Jäger-Abzeichen auf meine Jacke nähen!^^
Viele Grüße!
Ich habe übrigens genau den selben Pilz im Waschbecken. Und ja, auch ich bin überzeugt davon dass es ein Pilz ist, der jeweils nach ca. 2-3 Wochen das rohr zuwuchert und aus den kleinen Öffnungen ganz oben im rohr heraus kommt (dort gekommen ich ihn nicht beseitigt mit einer Bürste).
Dann werde ich deine kochendes Wasser und anschließend austrocknen methode mal testen. Hat das bei dir dauerhaft Erfolg gebracht?


Ich habe übrigens genau den selben Pilz im Waschbecken. Und ja, auch ich bin überzeugt davon dass es ein Pilz ist, der jeweils nach ca. 2-3 Wochen das rohr zuwuchert und aus den kleinen Öffnungen ganz oben im rohr heraus kommt (dort gekommen ich ihn nicht beseitigt mit einer Bürste).
Dann werde ich deine kochendes Wasser und anschließend austrocknen methode mal testen. Hat das bei dir dauerhaft Erfolg gebracht?
Wir haben das gleiche Problem. Der Abfluss vom Badezimmer. In dieser Leitung fliesst nur das Waschbeckenwasser, das Badewanne-/Duschewasser und der Urin aus dem Kompostklo ab. Immer wieder ist da Totalverstopfung, die mit chemischen Mitteln noch nie bekämpft werden konnte; auch nicht mit dem Gummistünggel (das machte es nur noch schlimmer). Zuletzt nützte IMMER nur die mechanische Spirale vom Sanitär-Installateur. Da wir sehen können, was am Ende der Leitung dann in grosser Menge herausgespült wird (offener Auslauf in Sand-/Schilfklärgrube), sind wir auch der Meinung, dass es sich um einen Pilz und nicht um Fett-oder Seifenrückstände handelt. Weder der Sanitär- noch der Kompostklo-Fachmann kannten das Problem. Sie hätten sowas noch nie gesehen. Wir probieren jetzt auch mal mit heissem Wasser. Wäre ja schön, wenn die Lösung so einfach wäre ...
Hängt an dem Abfluss eine Waschmaschine,wenn ja könnten das Waschmittelrückstände sein die hochgespült wurden und sich abgelagert haben,das kann hart werden wie Beton.
Probiere ich sofort, melde mich dann. 1 Liter aus dem Wasserkocher.