Was versteht man in der Chemie unter dem Begriff " Königswasser?
Guten Morgen, liebe User,
dieser Tage hielt ich einen kleinen " Katalog " aus den 1960 er Jahren in Händen. Darin wurde hochwertiger Brillant- und Platinschmuck vorgestellt.
Dort war u. a. zu lesen : " Platin zählt zu den Edelmetallen und ist beständig gegen alle Säuren und Laugen, außer gegen KÖNIGSWASSER "...
Nun zu meiner Frage ( besser gesagt, meinen BEIDEN Fragen)...
Stimmt das, mit der Beständigkeit gegen Laugen und Säuren?
Und: Was konkret ist Königswasser??
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen kann.
Dankeschön :-)
3 Antworten
Königswasser ist ne Mischung aus Salzsäure und Salpetersäure, jeweils in ihrer konzentrierten Form und jeweils für sich schon starke Säuren.
Das Ergebnis ist eine extrem starke Säure, die sogar Sachen auflösen kann, die eigentlich völlig Säureresistent sind. Beispielsweise Gold und Platin.
Aber: Auch Königswasser löst nicht alles. Du wirst z.B. Aluminiumoxid oder durchgeglühtes Eisenoxid auch mit Königswasser nicht gelöst kriegen.
Und ja, Platin ist beständig gegen Laugen und Säuren. Das sind alle Edelmetalle, denn diese Resistenz ist sozusagen mit der Indikator für die "Edelheit". Unedle Metalle sind nicht resistent.
Zur Definition des Begriff Königswasser, dem aqua regis, gehört die Angabe des Mischungsverhältnis. konz. Salpetersäure und konz. Salzsäure im Verhältnis 1 : 3. Bei einem anderen Verhältnis kann man nicht von Königswasser reden
Kommt Königswasser in Kontakt mit oxidierbaren Stoffen, dann erfolgt die Reaktion
HNO3 + 3 HCl ==> NOCl + 2 Cl (nas) + 2 H2O
Es entsteht nascierendes (in statu nascendi (im Moment der Geburt)) Chlor sowie Nitrosylchlorid (NOCl), die Gold und auch andere Edelmetalle wie Platin, Palladium und Ruthenium zu oxidieren vermögen (nicht aber Silber, da dieses durch Bildung einer unlöslichen Silberchloridschicht vor weiterem Angriff geschützt wird). Die hohe Konzentration von Chloridionen steigert die Löslichkeit der Edelmetalle, diese werden in Form von anionischen Chloro-Komplexen gelöst.
Alles gut, ich hab nur nicht wirklich nen Plan von Platin.
Hallo,
Königswasser, selten auch Königssäure genannt, ist ein Gemisch aus konzentrierter Salzsäure und konzentrierter Salpetersäure, im Verhältnis 3:1.
Google hilft: http://www.chemie.de/lexikon/K%C3%B6nigswasser.html
@ Felix Foxx
.....Google hilft: Wo Du recht hast, hast Du recht. ;-))
Ist halt auch auf Google pupstrocken geschrieben.
Dennoch vielen Dank für Deinen Link. Sehr freundlich von Dir!
Platin ist gegen Basen nicht unbedingt resistent.
Ist die Frage, ob du den Unterschied zwischen Laugen und Basen kennst.
Und die sonstigen "Umstände".