Was verdient ein Produktionshelfer bei Daimler bzw. Mercedes Benz?
Was verdient ein Produktionshelfer bei Daimler bzw. Mercedes Benz?
Nun bin ich vor kurzem in die nähe eines Daimler Werks gezogen, nun frage ich mich ob es nicht interessant sein könnte mich als Produktionshelfer zu berwerben.
Dazu einige Fragen:
- Was benötigt man als Produktionshelfer in so einem Unternehmen für Qualifikationen?
- Hat man eine Chance als Ungelernter dort Fuss zu fassen, evtl. am Band etc.?
- Was kann man dort Verdienen?
- Gibt es möglichkeiten sich dort weiterzubilden bzw. hoch zu Arbeiten?
Viele offene Fragen die sich mir stellen, über ein Feedback von jemanden der in dieser Richtung tätig ist, würde ich mich sehr freuen.
Danke und viele Grüße,Patrick
1 Antwort
Der Knackpunkt ist, das bei den großen Herstellern mittlerweile in der Produktion über 25% de Beschäftigten bei Leihfirmen angestellt sind.Du müsstest also erst mal bei einer Verleihfirma anheuern um dort reinzukommen. Die Leute werden dann von z.B. Mercedes ein paar Jahre lang damit geködert, fest übernommen zu werden. Ich denk mal das ein Produktionshelfer bei Mercedes Benz so um die 18 Euro die Stunde hat. Der Kollege von der Verleihfirma, der die gleiche Arbeit macht bekommt dann vielleicht 12 Euro/Std.Um aber überhaupt dort reinzukommen, sollte man irgendwas technisches gelernt haben wie Mechaniker, Werkzeugmacher o.ä. Wenn man dann fest drin ist und engagiert st und unter Umständen bei den Vorgestzten einen Fürsprecher hat, dann wird in den Firmen Weiterbildung sehr gefördert.
ich habe übrigens nie direkt bei Mercedes gearbeitet, allerdings waren wir oft in den Werken und haben Industrieböden verlegt oder repariert, auch z.B. bei Bosch oder bei Porsche. Hatte dadurch immer Kontakt mit den Arbeitern aber auch mit den meistens frustrierten Leiharbeitern.Es ist aber trotdem ein erstrebenswertes Ziel bei Mercedes oder bei Porsche unterzukommen, nicht aber gerade bei Opel