Was tun gegen Heulsusen-Alarm?
Hallo ihr Lieben,
heute bräuchte ich mal wieder psychologischen Rat, und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein Problem ist, dass ich, wie der Titel schon sagt, eine üble Heulsuse bin. Es geht jetzt weniger um die "normalen" Tränchen bei Titanic, sondern wenn ich in einer Streitsituation bin oder irgendwie unter Druck stehe.
Beispielsweise, wenn ich mich mit meiner besten Freundin auseinandersetze. Wir wohnen zusammen und da kommen natürlich öfters mal Störfaktoren auf, die den anderen nerven. Während ich eher der ruhige und harmoniebedürftige Typ bin, der mit einem "Entschuldigung" am liebsten gleich alles aus der Welt räumt, ist sie etwas temperamentvoller und manchmal schnell und lange eingeschnappt. Wenn wir uns dann zusammensetzen, um das Problem aus der Welt zu schaffen, dauert es in der Regel keine Minute, bis bei mir die Tränen fließen. Ich kann gar nichts dagegen tun. Ich hasse mich immer selbst dafür und komme mir erbämlich vor, aber das macht das Ganze natürlich nicht besser. Mal abgesehen davon, dass weinende Frauen leider nur in Hollywood gut aussehen, habe ich Angst, dass man mich in einer Auseinandersetzung irgendwann nicht mehr ernst nimmt.
Ich versuche nun schon seit geraumer Zeit, das Weinen abzustellen, doch bis jetzt ist mir noch keine gute Lösung eingefallen. Was Witziges, das mich zum Lachen bringen soll, will mir in solchen Momenten nie recht einfallen. Habt ihr ein paar Tipps auf Lager? Bitte helft mir!
Noch ein paar Randinfos zu mir: Ich bin 20, sehr schüchtern, und neige leider zu Mindewertigkeitskomplexen und Selbstmitleidattacken.
Schonmal Danke und noch nen schönen Abend euch allen,
eure Nachtkatze
4 Antworten
Ich fasse mich mal kurz:
Ich will dir nicht zu nahe treten, zumal ich weder über dich als person noch über deine kindheit ausreichend informationen habe, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass der ursprung etwas tiefer sitzt und sich womöglich bereits in deiner kindheit ausgeprägt hat. es wäre plausibel wenn du in deiner kindheit mehr oder weniger regelmäßig schlechte erfahrungen mit konfrontationen mit deinen eltern gemacht hast, sprich sie haben dich etwas lauter und mit bösem blick angeschnauzt wegen was auch immer. ich wiederhole mich nocheinmal: ich möchte deinen eltern keineswegs vorwerfen das sie nur rumgemotzt haben aber bei sensiblen menschen reichen sicherlich schon wenige "traumatische" erlebnisse aus, um einen für die zukunft, wenn auch negativ, zu prägen. es kann also sein das du im tiefsten inneren bestimmte assoziationen mit einem "lautstarkem" gespräch verbindest, wie z.b., dass du etwas falsch gemacht hast und jemand auf dich wütend ist, du ihn enttäuscht hast o.ä.. wenn deine freundin nun ihr temperament spielen lässt kann es sein, dass solche erinnerungen im unterbewusstsein wieder hochkommen und du dich dann emotional einfach nicht mehr beherrschen kannst. vllt solltest du dir einfach klarmachen, dass sie garnicht immer wütend auf dich ist sondern einfach nur laut wird, weil sie von der gesamtsituation einfach voll genervt ist ?
ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen (is ja schonwieder voll lang geworden :S)
MfG und viel erfolg
illustratioN
Liebe Nachtkatze, ich fühle mit Dir! Mir geht es häufig ähnlich. Und lange habe ich aufgrund schulpsychologischer Lehren in meiner Kindheit gekramt, um Gründe für mein Verhalten zu finden. Das brachte mich überhaupt nicht weiter, auch wenn es evtl. helfen kann das eigene Verhalten zu verstehen. Aber nun zum interessanten Teil: Was mir gerade hilft ist endlich wirklich mein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und unabhängig zu werden! In allen Konfliktsituationen nicht drüber nachzudenken, was der andere mir Schlimmes angetan hat, sondern darüber wie ich die Situation mitprovoziert habe und wie ich anders hätte handeln können. Wenn ich innerlich stark genug gewesen wäre. Und wir schaffe ich dieses "was wäre wenn ich stark wäre" auch mal in die Tat umzusetzen? Durch regelmäßige Meditationen! Ja, uns fehlt eine Art "Spiritualität" in den westlichen Gesellschaften. Besonders helfen mir die Übungen aus "Die Notfallapptheke für die Seele" von Rüdiger Dahlke. Ich hab dadurch ungeahnte Kräfte, Energien und Klarheit im Leben. Ich glaube, auch Dir geht es nicht wirklich um das Weinen, sondern um Selbstzweifel und Unsicherheit im Leben. Vielleicht kannst Du auch in Yoga Deine Spiritualität entdecken. Wichtig ist, dass man sich bewusst macht, dass wir durch Besinnung auf sich selbst den ganzen Körper und unsere Seele heilen können. Viel Glück bei der Suche, die sich lohnt! Ich fühle mich einfach nur gut! Erst jetzt merke ich, dass ich zu extremem Selbstmitleid neigte und bei anderen die Schuld suchte. Dabei macht es Spaß die volle Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Das Entscheidende im Leben ist nicht, was passiert, sondern wie Du damit umgehst! Deine Julia
Hi, das nächste Mal sagst Du zu ihr: "Tschuldigung....meine sensible Seele..." Ihr seid Freundinnen, da sollte sie Dich schon besser kennen. Besser man steht zu seinen Seiten, als sie unnötigerweise unterdrücken zu wollen. Kopf hoch, sie hat sicher auch Seiten, von denen sie denkt, daß sie Dir auf den Wecker fallen. Aber das macht doch eine Freundschaft aus. Man will ja kein Abziehbild von sich vor sich haben. Sprecht´s halt mal drüber?
Ein Psychologe wäre in deinem Fall der sicherste Anlaufpunkt, schau mal ins Telefonbuch unter "Psychologen".