Was sind Vor- und Nachteile der Endothermie und Ektothermie?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Biologie
Moin,
also spontan fällt mir dazu folgendes ein:
Vorteile der Endothermie (Homoiothermie):
- breites Aktivitätsspektrum; insbesondere
- Aktivität bei ungünstigen Temperaturen bleibt erhalten
- breites Lebensraumspektrum ist bewohnbar
Nachteile der Endothermie (Homoiothermie):
- hoher Energiebedarf (ständige Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme ist erforderlich)
- besondere Anpassungen sind nötig (großer Materialaufwand), zum Beispiel durch isolierende Körperbedeckung (Fell, Federn), wärmedämmende Fettschicht, Blutkreislauf, präzise arbeitende Regelsysteme, Kühlungsvorrichtungen (große Körperanhänge, Schweißdrüsen), Winterruhe oder Winterschlaf, Vogelzug...
Vorteile der Ektothermie (Poikilothermie):
- geringerer Energiehaushalt, insbesondere
- weniger Nahrungssuche oder Nahrungsaufnahme nötig (vor allem im Winter nützlich)
- keine Energiereserven nötig
Nachteile der Ektothermie (Poikilothermie):
- inaktiv bei Kälte oder Hitze, deshalb "leichte Beute" bei ungünstiger Witterung
- relativ eingeschränkt auf bestimmte Gebiete
- Wärmeregulation nur durch Verhaltensweisen möglich
Wenn du genauer recherchierst, wird vielleicht noch mehr zutage treten...
LG von der Waterkant