Was sind die vor-und Nachteile des Baus der Tesla GIGA factory?

2 Antworten

vorteil: es entstehen arbeitsplätze

nachteil: es geht grünfläche verloren

beides wäre übrigens nicht unvereinbar gewesen. d.h. man hätte das ding auch da bauen können wo weniger grünfläche verlören ginge, aber da gibts eben nicht so billiges land bzw. so hohe subvensionen. so viel also zum thema umweltschutz.

lg, anna


CharliePace  11.02.2021, 20:01

Tesla wird 3 mal so viel Mischwald aufforsten, wie sie den minderwertigen Birkenwald gerodet haben. Also nur Vorteile, auch für die Grünflächen des Landes.

1
Peppie85  12.02.2021, 03:52
@CharliePace

die frage ist nur, ob mr. musk auch für jedes kind, das beim lithiumabbau in chile in den ex uran minien verstrahlt wird drei neue zeugt... SO geht das nicht

0
XAEOS  17.02.2021, 08:18
@Peppie85

Es ist faszinierend wie du hier anderen versuchst deinen Fanatismus aufzudrücken.

Wie kommst du eigentlich auf diese "das beim lithiumabbau in chile in den ex uran minien verstrahlt wird drei neue zeugt" Aussage?

Mit 51.000 Tonnen war Australien 2018 der mit Abstand wichtigste Lithium-Lieferant – vor Chile (16.000 Tonnen), China (8.000 Tonnen) und Argentinien (6.200 Tonnen). Das geht aus Zahlen der US-Behörde USGS (United States Geological Survey) hervor. Die vier genannten Staaten bestimmen seit langem das Bild, wobei sich Australien erst in den vergangenen Jahren einen klaren Vorsprung vor Chile erarbeitet hat.

Lithium aus Australien stammt aus dem Erzbergbau, in Chile und Argentinien kommt das Lithium aus Salzwüsten, so genannten Salaren. Die Rohstoffgewinnung aus Salaren funktioniert so: Lithiumhaltiges Salzwasser aus unterirdischen Seen wird an die Oberfläche gebracht und in großen Becken verdunstet. Die verbleibende Salzlösung wird über mehrere Stufen weiterverarbeitet, bis das Lithium zum Einsatz in Batterien geeignet ist.  

Der Abbau in Chile hat nichts mit Minen zu tun...

Aus Sicht von Experten ist bislang unklar, inwieweit die Trockenheit tatsächlich mit dem Lithiumabbau zusammenhängt. Unstrittig ist: Für die Lithium-Gewinnung selbst wird kein Trinkwasser benötigt.

beides wäre übrigens nicht unvereinbar gewesen. d.h. man hätte das ding auch da bauen können wo weniger grünfläche verlören ginge, aber da gibts eben nicht so billiges land bzw. so hohe subvensionen. so viel also zum thema umweltschutz.

Habe ich dir ja schonmal gesagt, du bevorzugst es aber wohl eher weiter deine überhaupt nicht durchdachte Meinung zu verkünden. Lächerlich..

Die Lage des Plangebietes nördlich des Güterverkehrszentrums Berlin Ost/Freienbrink verschafft Tesla aufgrund seiner Verkehrsanbindung und des vorhandenen Flächenpotenzials perfekte Standortbedingungen. Das Vorhandensein eines passenden rechtsverbindlichen Bebauungsplans verschafft Tesla zudem einen Zeitvorteil in der Projektierung.

Gemäß den für die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereichten Unterlagen rechnet Tesla mit täglich 460 LKW-Fahrten, 2800 PKW je Schicht und bis zu sechs Güterzugspaaren. Dies bedingt eine gute straßenseitige Anbindung des Werkes, wobei am Nordwestrand des Werksgeländes sogar eine eigene Autobahnauffahrt in der Diskussion ist.

Jedes Jahr werden weltweit rund rund 300.000 Quadratkilometer Wald abgeholzt oder abgebrannt. Aber wegen so einem kleinen Stück, welches sogar in 3x der Fläche nachgebaut wird, rumheulen.

Anfang Januar 2020 startete das Genehmigungsverfahren, und der Brandenburger Landtag billigte den Kaufvertrag des Waldstücks. Es wurde zu DDR-Zeiten von der Stasi genutzt, die dort in einer abgeriegelten geheimen Siedlung mit 500 Mitarbeitern Terroristen ausgebildet haben soll, Pakete aus Westdeutschland durchsuchte und den Besitz ausgereister DDR-Bürger einlagerte. Der Kaufpreis für die 302 Hektar soll etwa 41 Millionen Euro betragen. Die Bauarbeiten haben noch im selben Quartal begonnen.

Der Boden ist voll von Artilleriegeschoss und anderen Militärischen Geschosse, weshalb das Gebiet deutlich billiger verkauft wurde. Hinzu kommt, dass die naheliegende Autobahn, dem Wald schon ziemlich zugesetzt hat.

0

braucht schätzungsweise mehr Wasser wie die Landwirtschaft bisher... und Wasser ist da im Osten knapp..