Was sind die kleinsten Teilchen?
Was sind eigentlich die kleinsten Teilchen? Quarks? Und was ist mit den Strings gemeint? Und nein Atome sind es nicht, weil sie wiederum aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen :D
5 Antworten
Es gibt insgesamt 17 Elementarteilchen im aktuellen Standardmodell der Physik (28 wenn man auch Antiteilchen dazuzählt). Das sind die Teilchen, die nicht in noch kleinere Bausteine gespalten werden können. Dazu gehören, die bereits erwähnten Quarks (insg. 6 verschiedene Typen) und Elektronen, aber auch Photonen, also Lichtquanten und das bekannte Higgs-Boson. Es gibt allerdings eine Theorie, genannt Supersymetrie, die besagt, dass es noch weitere (doppelt so viele wie im Standartmodell) Elementarteilchen gibt, die noch entdeckt werden müssen.

Photonen (Licht) und Gluonen (starke Kernkraft) haben beide gar keine Masse, man sieht es ja.
Soweit ich weiß sind dies die strings aus der steing theorie. Allerdings ist das eben nur eine Theorie. Die uns bekannten kleinsten Teilchen sind die quarks wie hier schon erwähnt wurde :)
Ich weiss nicht, ob die Menschheit das schon weiss. Aber die kleinsten, uns bekannten Teile, das sind im Moment die Quarks.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/cern-teilchenjagd-im-untergrund-59773.html?p=2
Das stimmt so auch nicht. Man kennt weder die Ausdehnung der Quarks, noch die der Leptonen (Elektron zB). Bisweilen geht man davon aus, dass beide Teilchensorten Punktsteilchen sind (also keine innere Struktur besitzen). In dem Sinne sind Elektronen genauso "klein" wie Quarks.
Quarks sind nur schwerer nachzuweisen, weil sie nur in Gruppen (vorwiegend zu 3. oder zu 2.) und niemals alleine auftreten.
Die String Theorie besagt, dass alle kleinsten Teilchen aus kleinen 1 Dimensionalen Fäden(Strings) bestehen.
Quarks sind Protonen und Neutronen:D Und ja die bis jetz kleinsten Teile sind Quarks:)
Richtig ausgedrückt bestehen Protonen und Neutronen aus Quarks (sie sind es nicht). Wahrscheinlich genau 3 Quarks, es sind aber Konstellationen mit 5 Quarks möglich (sog. Exotische Baryonen).