Was sind Anzeichen, dass irgendwas mit meiner Autobatterie nicht stimmt?

3 Antworten

Ob das Auto im Freien steht oder in der Garage macht der Batterie nichts. Außer die Garage ist beheizt. -5° draußen oder -5° in einer Garage macht kein Unterschied.

Batterien gehen bei niedrigen Temperaturen nicht kaputt. Sie haben nur weniger Leistung.

Ist deine Batterie nicht mehr gut kann es sein, dass sie durch die Temperatur die Batterie noch weniger Leistung hat.
In einer Werkstatt gibt es Batterieprüfgeräte mit welchen man in kürzester Zeit sehen kann wie es deiner Batterie geht. Bitte geh nicht in eine Werkstatt welche Tester mit Heizspiralen haben. Die gab es mal in den 90ern, heute weiß man das sie den Batterien mehr schaden. Ein modernes (und gutes) Messgerät sieht ungefähr so aus:
https://tuningcenterhegau.de/service-und-wartung/wintercheck.html

Ladegerät ist nicht gleich Ladegerät. Je nach Batterie kann es sein, dass du ein spezielles brauchst. Neuere Autos (mit Start/Stopp) haben oft AGM Batterien, die machst du mit einem normalen Ladegerät kaputt. Auch die Billig Ladegeräte sind nicht wirklich empfehlenswert. Ich empfehle gerne den CTEK MXS 5.0.
Der hat zwar "nur" 5A reicht aber im Normalfall aus. Zudem ist es ein Ladegerät welches man dran lassen kann. Bei den meisten anderen steht, dass man dabei sein soll wenn es lädt - auch bei denen wo auf der Packung geworben wird, dass man es über Wochen angeschlossen lassen kann...
Die Uralt Ladegeräte solltest du nicht mehr verwenden - auch mit normalen Batterien nicht.

In meinem Oldtimer ist seit 12 Jahren eine Batterie welche ich den Winter über nie lade da in der Halle wo das Fahrzeug steht kein Strom ist. Hin und wieder springt er dann im frühling sogar noch an oder ich nimm über Nacht die Battie mit und lade sie. Die Batterie war sogar 2x schon tiefentladen da ich vergessen hatte sie abzuklemmen als ich für ein paar Monate im Ausland war. Wenn du dein Fahrzeug Monatelang nicht brauchst ist es auch nicht verkehrt die Batterie abzuklemmen - außer in neueren Fahrzeugen.

Wenn er aber hin und wieder bewegt wird würde ich mir keine Sorgen machen. Geh in die Werkstatt und lass die Batterie checken, dann bist du auf der sicheren Seite.

Übrigens: Viele Batterien sind in einer Thermo-Tasche. Das ist nicht um sie im Winter warm zu halten, sondern sie im Sommer und im warmen Motorraum kalt zu halten. Batterien nehmen bei hohen Temperaturen schaden - und leisten dann im Winter noch weniger...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn du regelmäßig fährst, dann wird deine Autobatterie auch den Winter hindurch funktionieren. Wenn du das Auto nur alle zwei Wochen oder zwei Wochen bewegst, dann solltest Du zwischendurch einfach mal ein Ladegerät dranhängen.

Wenn du regelmäßig fährst solltest du es merken wenn deine Batterie fertig ist. Dann braucht der Starten deutlich länger bis der Motor anspringt.

Sicherheitshalber kannst du dir aber auch ein ordentliches Ladegerät zulegen und die Batterie ab und zu mal laden.