Was sieht besser aus bzw. macht einen gepflegteren Eindruck Jeans bügeln j/n?
Hi,
ich frage mich, was einen gepflegteren Einruck macht, wenn die Jeans gebügelt sind oder nicht?
Ich denke, wenn die J gebügelt sind macht einen besseren saubereren Eindruck.
Ich gehe Putzen bei verschiedenen Institutionen und städtischen Gebäuden und wenn ich da mit ungewaschenen Klamotten und unrasiert und verknitterten Hosen ankomme, dann macht das doch sicher weniger den Eindruck, als könnte ich richtig sauber Putzen, oder?
Klar, es geht nur um Putzen und ich kreuze da auch nicht mit Designerkleidung auf, aber ich denke ein sauberes gepflegtes Erscheinungsbild sollte auch bei Reinigungskräften nicht zu viel verlangt sein.
Ich habe mal eine Zeit lang die Hosen gebügelt und mal wieder nicht. Ich habe für das eine weder Komplimente, noch für das andere Kritik an meiner Arbeit erhalten.
Ich wasche die Hosen nach 1-2 Tagen getragen und hänge die dann auf. In den Trockner tu ich die nicht, denn die sind nicht trockner geeignet. Steht auf dem Pflegeetikett.
Nach 2-3 Tagen sind die Hosen getrocknet und dann kurz bügeln und dann sind die super glatt und sieht viel gepflegter aus als ohne Bügeln.
Obwohl nur Jeans von C&A...
Würdet ihr eher Bügeln oder eher nicht?
Was meint Ihr?
Die Gebäude wo ich arbeite sind, bis auf eines, eher jüngere Gebäude, also keine 10 Jahre alt, bzw. vor kurzem renoviert worden.
Und die Mitarbeiter von der Stadt haben ja auch einen gewissen Anspruch an sich selbst und wie sie rumlaufen (sie arbeiten immerhin für die Stadt) und da komme ich mir komisch vor, wenn ich da mit verkrumpelten Jeans rumlaufe.
Ist das nicht auch eine gewisse Achtung vor sich selbst, wie man sich Pflegt und rumläuft?
In Deutschland hat auch jeder Zugang zu sauberer Kleidung, die Möglichkeit die Wäsche zu waschen und es gibt fliessendes Wasser und Strom.
Das sind doch gute Vorraussetzungen um sich selbst sauber zu halten und ein würdevolles Leben zu führen.
Oder nicht?
3 Antworten
Ich habe einen Bürojob mit "Kundenkontakt" und achte somit durchaus darauf, wie ich bei der Arbeit herumlaufe. Kleidung, die beim Trocknen auf dem Ständer nicht eh schon schön glatt wird, bügele ich entsprechend auch. Jeans gehören da aber eher nicht dazu...
Und ganz ehrlich? Bei den Leuten, die unsere Räumlichkeiten sauber machen, achte ich überhaupt nicht darauf, was sie tragen. Einzig in einem meiner früheren Jobs mussten wir mal mit einem der Mitarbeiter der Reinigungsfirma ein Wörtchen unter vier Augen sprechen, da bei diesem Mitarbeiter die Körperhygiene so zu wünschen übrig ließ, dass er unangenehme Gerüche in den Räumen hinterließ...
Aber ansonsten ist uns doch klar, dass diese Leute körperlich anstrengende Arbeit verrichten, bei der man sich auch mal schmutzig machen kann - und dass es somit totaler Quatsch wäre, wenn sie das im Anzug erledigen würden! Ich mein, ich trage daheim beim Putzen doch nicht meine Bürokleidung, sondern dann doch eher den alten Schlabberpulli und die bequeme Jogginghose ;).
Willst Du jetzt, dass ich Dir über den Kopf streichle und "gut gemacht" sage? Das wird nicht passieren. Ich habe keinen Putzjob und bügele meine Stoffhosen (keine Jeans!) nicht. Ich bügele gar nichts. Wenn einer ein Problem damit hat, dann hat er eins - ich nicht. Sicherlich ist ein gepflegtes Äußeres immer gut - egal, ob beim Putzjob oder beim Rendezvous oder Discobesuch oder Parkspaziergang. Wer verkrumpelt aussieht, den wird jeder negativ beurteilen. Meine Hosen lege ich ordentlich zusammen nach dem Trocknen (kommen auch nicht in den Trockner!), so dass sie nicht allzu verkrumpelt aussehen. Bügele Du Deine Hosen, wenn Dir danach ist. Ich werde nicht damit anfangen.
Ok das ist deine Sache. Es gibt auch Jobs, da ist cool rumlaufen (sagt man heute noch cool?) wichtiger und akzeptiert.
Wenn, dann nur kurz auf links.
Mit Bügelfalten ist die Krönung der Dekadenz.