Was ratet ihr mir für die meine feste Zahnspange wenn ich 18 Monate ins Ausland will?
6 Stimmen
Wohin soll es gehen? Mit manchen Ländern gibt es Abkommen. Kieferorthopäden gibt es eigentlich auch immer im Ausland.
Kanada aber da ist das extrem teuer und der hat ja meine Arztunterlagen nicht.
3 Antworten
KFO informieren und ihm signalisieren dass du jetzt gehen willst und nicht ewig warten willst, was man in der Zwischenzeit machen kann.
Auf Basis dessen dann weiter entscheiden.
Nur... Müssen es denn zwingend 18 Monate sein? Gibt es vor Ort keine Möglichkeit, einen KFO zu besuchen?
Es werden 18 Monate ohne Kieferorthopäpäde werden.
Ich gehe davon aus, dass du ein Austausch Jahr machen willst.
Da ist man maximal 8 bis 9 Monate unterwegs und das besprichst für mit deinem Kieferorthopäden. Du gehst kurz vor Abflug hin und gleich wieder, wenn du zurück bist.
Sollte etwas in der Zwischenzeit nötig werden, dann musst du halt in Kanada gehen. Ein paar Schrauben drehen können die dort auch. Auch dort gibt es Zahnspangen und Ärzte.
Eine Email ist auch gleich geschickt, wenn das nötig ist.
Dein ATJ deswegen abzusagen macht keinen Sinn. Auch eine Unterbrechung der Behandlung nicht, wenn es für ein Schuljahr ins Ausland geht.
Wenn du länger gehst, also tatsächlich 18 Monate, dann muss man neu überlegen.
Okay, dann sprich mit deinem KFO und der Kanadischen Versicherung
Das mache ich auch so, denn mein KO hat gesagt wenn sie die Zahnspange rausnehmen und wieder einsetzen, zahlt die Kasse das nicht und es ist extrem teuer.
Hab gelesen in der Zeit ohne feste Zahnspange geht der bereits erreichte Fortschritt wieder weg.
Ich bin insgesamt 18 Monate wegen Ausbildung da.