Was passiert, wenn ein Hubschrauber den Heckrotor verliert?
Hallo,
weiß jemand was passiert, wenn bei einem Hubschrauber der Heckrotor ausfällt, oder so sehr beschädigt wird, dass er nicht mehr funktioniert ? Fängt der Hubschrauber an sich unkontrolliert um die eigene Achse zu drehen, oder gibt es Notverfahren um trotzdem noch sicher zu landen ?
6 Antworten
Es gilt, das technische Problem zu identifizieren. Handelt es sich um einen Totalverlust, fehlt der Drehmomentausgleich. Je nach Flugzustand muss eine Autorotation eingeleitet werden, mehr oder weniger schnell, eine Drehung des Hubschraubers muss auf jeden Fall vermieden werden. Sehr schnell, wenn der Hubschrauber sich im Schwebeflug befindet.
Eine Autorotation leitet man ein, in dem man das oder die Triebwerke in Idle, also in Leerlauf bringt. Die Landung erfolgt dann ohne Triebwerkleistung, die kinetische Energie im Hauptrotor wird bei der mehr oder weniger sanften Landung aufgebraucht.
Bei einem "Loss of Tailrotorcontrol" jedoch, bleiben die Triebwerke in Vollast, und mit dem "Spielen" der Triebwerkleistung, mit dem Drehmoment, versucht man, den Hubschrauber an den Boden zu bekommen.
Notverfahren, einfach Motor abstellen. Die Autorotation sorgt für einen sicheren Abstieg!
wofür ist der Heckrotor zuständig?
bei Ausfall wird der Heli zu rotieren anfangen, eine Notlandung wäre nicht schlecht.
Der Hubschrauber dreht sich im Kreis. Das Einzige was du tun kannst, ist, auch den Hauptrotor auszuschalten und via Autorotation zu landen.
Der dreht sich.