was passiert wenn ein blitz in ein normales Wohnhaus ohne Blitzableiter einschlägt?
Ich meine ein normales Wohnhaus, das hat doch meist eher keinen Blitzableiter. Was passiert da, wenn der Blitz einschlägt, brennt es immer ab und sterben die Bewohner in der Regel? Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Wohnhaus ohne bliztableiter getroffen wird oder wie oft kommt so was vor?
6 Antworten
Es muss nicht umbedingt Brennen. Das dabei jemand um Leben kommt ist auch sehr unwarscheinlich. Es kann sein das die Steckdosen aus der Wand fliegen. Alle eingesteckten Elektro Geräte gehen dann kaputt. (dafür kommt die Hausrats versicherung auf) es kommt immer auf die Beschaffenheit (Höhe etc.) des Hauses an wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist. Außerdem kommt es auf die Umgebung an.
ist eher umgekehrt, die wenigsten wohnhäuser haben keinen blitzableiter. wenn man heute ein neues haus baut ist ein blitzableiter pflicht... aber das kann man nicht sagen was passiert, es kann abbrennen oder der blitz kann einfach in die erde abgeleitet werden...
Blitzableiter sind nicht vorgeschrieben und ich kenne jede Menge EFH ohne Blitzableiter, meines eingeschlossen
bei uns hat letztes jahr der blitz eingeschlagen. gebrannt hat es nicht,aber einige elektrische geräte die angeschlossen waren sind dabei kaputt gegangen.
meist beginnt der dachstuhl zu brennen, aber oft auch nicht...situationsabhängig
Bei einem Blitzableiter passiert nichts , das sagt doch schon das Wort , und in ein normales Haus , dann würde es anfangen zu brennen . PS : Jeder hat ein Blitzableiter , soweit ich wess ;) Lg