Was passiert mit gekauften eBooks, wenn die Lizenz ausläuft (Kindle)?

2 Antworten

Wenn Du ein eBook via Amazon "kaufst", kaufst Du nicht das Buch. Sondern ein (beschränktes) Nutzungsrecht. Das kann mehr oder minder jederzeit widerrufen werden, steht irgendwo im ganz klitzeklein gedruckten Nutzungsbedingungen des Kindle Shops.

Wenn Du das vermeiden möchtest, empfehle ich eine Sicherungskopie auf dem PC. Software dafür Calibre* (Open-Source Software). Es gibt dazu ein AddOn, was ich nicht verlinken darf, wodurch Du eBooks vom Kinde auf den PC kopieren kannst. So lange Du das für Dich behältst (und nicht etwa weiter "verschenkst") verstößt Du dadurch ggf. gegen Amazon-Bedingungen, bekommst aber sonst keine Probleme.


plueschi55 
Beitragsersteller
 05.02.2024, 19:09

Da werd ich mal gucken, danke 😊

Ging mir bei der Frage darum, dass ich einige Reihen angefangen habe, die schon älter sind und wo ich nicht weiß, ob die noch so lange verfügbar sind, bis ich die mal gelesen hab 😅

Wollte jetzt auch nicht drauf los kaufen und dann sind die am Ende einfach weg, bevor ich sie gelesen hab

0

In dem Fall sollte es eine Mail von Amazon (alternativ auch von anderen Ebookanbietern, die es in ihrem Angebot haben) an alle Kunden geben, die das Buch in ihrem Konto haben, dass die Lizenz zur Nutzung des Titels dann und dann ausläuft und das Buch deswegen zu diesem Zeitpunkt aus ihrem Konto entfernt wird. Ggf. wird außerdem darum gebeten, lokal gespeicherte Kopien des ebooks ebenfalls zu löschen. Da sich letzteres aber nicht zuverlässig prüfen lässt, wird es mit Sicherheit keine Folgen haben, wenn Du es lokal weiter behältst. Nur, wenn Du es auf einem Gerät liest, dass seinen Inhalt mit dem Ebookanbieter abgleicht, von dem es seine Bücher bezieht - dann könnte es dann von diesem Gerät nach der nächsten Synchronisation verschwinden. Mehr dürfte aber nicht passieren.

Aber so etwas ist bisher nie vorgekommen - sieht man von dem einen Fall ab, den Du erwähnt hast und wo Amazon den Shitstorm deshalb abbekam, weil es die Bücher aus den Konten löschte, ohne die Nutzer vorher darüber zu informieren. Daher sollte Amazon (und ggf. auch jeder andere ebook-Anbieter) seine Lektion gelernt haben.

Interessant wird es dann, wenn der Verlag als solcher erlischt. Was passiert dann mit den Ebooks, die von diesem Verlag veröffentlicht wurden? Geht dann das Besitzrecht automatisch an die Kunden über, die das ebook gekauft haben?