Was passiert mit einem Flugzeug, wenn es auf einer Seite seinen Flügel verliert?
Also: Wenn ein flugzeug seinen Flügel verliert auf einer Seite, undzwar wenn es schon in der Höhe ist, was passiert dann? Ich stell mir das so vor, dass dann das Flugzeug in wie so nem Kreis abstürzt, weil es kein Gleichgewicht mehr hat.
11 Antworten
Also...
Wenn das passiert ist das Flugzeug verloren. Wenn also die Tragfläche abbricht, ist es Sinnlos zu Versuchen zu landen.
1. Das Flugzeug hat keine Steuerelemente mehr. Also die Hälfte.
2. Es hat keinen Auftrieb
3. Das Kerosin also der Treibstoff ist meist in den Tragflächen, also ist nur noch die Hälfte Treibstoff da.
4. Je nach Modell ich nehme Mal die 747 sind 2 Triebwerke weg.
Physikalisch gesehen ist das aber unmöglich. Klar, wenn etwas dagegen fliegt, kann es passieren, aber die neueren Tragflächen halten was aus. Man nennt das auch "wingflex" also die Flexibilität der Tragflächen.
Das führt schlagartig zu einem Strömungsabriss mit der Folge, dass das Flugzeug abstürzt.
Das Flugzeug trudelt zu Boden und das relativ schnell
Abstürzen wird es mit Sicherheit, in welcher Form ist eigentlich egal, denn ein Absturz ist ein Absturz.
An der verbleibenden Tragfläche ist der Auftrieb schlagartig größer als auf der anderen Seite.
Damit ist klar, was passiert: Das Flugzeug kippt zur Seite des fehlenden Flügels und schmiert unkontrollierbar ab.
Kann man aber mit eine wenig Eigeninitiative auch selbst im Netz oder in einem Buch über Flugzeugkonstruktion aus der Bücherei nachlesen.