Was passiert mit der Spannung bei einer Solarzelle, wenn die Temperatur zunimmt? ?
Im Internet steht, dass der Wirkungsgrad bei zunehmender Temperatur abnimmt, und der Wirkungsgrad ist ja die Leistung (hier bin ich mir unsicher) und die Leistung ist ja proportional zu Spannung, deswegen nimmt die Spannung ab. Aber warum wird denn die Leistung (oder der Wirkungsgrad) dann kleiner? In der Aufgabe steht, dass es etwas mit dem p-n-Übergang etwas zu tun hat.
3 Antworten
Wirkungsgrad ist die menge an gewünschter energie in proportion zur hinzugegebenen energie
https://de.wikipedia.org/wiki/Shockley-Gleichung
Der pn-Übergang ist gemäß Shockley Gleichung temperaturabhängig. Insbesondere bricht die Flußspannung mit steigender Temperatur ein, weshalb sich die Kennlinie ändert.
Die maximal entnehmbare Leistung P=U*I ändert sich somit ebenfalls, wie man hier sieht:



- bei Solarzellen kann man die Ausgangsspannung durch die Stärke des Ausgangsstroms regulieren... man kann so die Ausgangsleistung optimieren...
- dieser Punkt im V-I-Diagramm, wo man dann das Optimum gefunden hat, verändert sich wahrscheinlich durch Temperatur-Änderung...
- Wirkungsgrad ist der Quotient aus elektrischer Ausgangs-Leistung und Eingangs-Leistung (Sonneneinstrahlung)...
- wie das alles mit dem p-n-Übergang zusammenhängt, weiß ich grad nich...