Was passiert bei der U13 ?
Hallo Community, Ich bin jetzt seit einem 3/4 Jahr 13 und meiner Mutter sagt das es langsam mal Zeit wird das ich zur U13 gehe. Allerdings weiß ich nicht was das ist und auch nicht was da passiert
Kann mir jemand helfen ??
Danke im Voraus
6 Antworten
Vor allem auf Grund der zunehmenden gesellschaftlichen Probleme (z. B. Lehrstellenmangel) herrscht bei manchen Jugendlichen eine Perspektivlosigkeit vor, die zugesundheits-gefährdendem Verhalten (z. B. Drogenmissbrauch) führen kann. Auch sind psychosomatische Erkrankungen sowie ein Anstieg der generellen Gewaltbereitschaft in diesem Alter zu beobachten. Daher wird die Untersuchung bei der J1 zu einem großen Teil aus einem Gespräch bestehen, in dem der Arzt versucht, die psychische Verfassung des Jugendlichen zu beurteilen. Fragen nach dem Gesundheitsverhalten (Rauchen, Sexualkontakte etc.) und der schulischen Leistung sind dabei ebenso wichtig wie die Einschätzung der Familiensituation (Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Verwandten etc.). Sofern ein ausreichendes Vertrauensverhältnis zwischen dem Arzt und dem Jugendlichen besteht, können auch pubertätsspezifische Probleme besprochen werden. Weiterhin wird im Rahmen der J1 der Impfstatus des Patienten bestimmt, anstehende Auffrischungen z.B. gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio werden ausgeführt und fehlende Impfungen nachgeholt. Auf dem Prüfstand steht beispielsweise der Immunschutz gegen Hepatitis B, Meningokokken C, Windpocken sowie gegen Masern, Mumps und Röteln und Gebärmutterhalskrebs. Die Eltern werden daran erinnert, wie wichtig eine ausreichende Jodzufuhr für Jugendliche ist. Darüber hinaus erhält der Arzt durch eine Beurteilung der Schrift Hinweise auf feinmotorische Störungen.
Bei der körperlichen Untersuchung werden zuerst Größe und Gewicht ermittelt, um eventuelle Entwicklungsstörungen zu erkennen. Auch eine Blutdruckmessung wird vorgenommen. Bei entsprechender Neigung in der Familie sollte außerdem der Cholesteringehalt bestimmt werden. Eine Untersuchung der Geschlechtsorgane dient dazu, den körperlichen Pubertätsstatus zu beurteilen. Sehr wichtig ist in diesem Lebensalter auch die Überprüfung der Skelettentwicklung, die durch Haltungsfehler jetzt leicht beeinträchtigt werden kann. Die Ursache für eine falsche Haltung sind meist zu schwache Bauch- und Rückenmuskeln. Eine Bewegungseinschränkung der Hüfte sollte ebenfalls erkannt werden, da jetzt die letzte Möglichkeit zum therapeutischen Eingriff besteht. Nach Abschluss des Wachstums sind vorhandene Schäden kaum noch zu korrigieren.
Eltern sollten also ihre Kinder aus den genannten Gründen ermuntern zur J1 zu gehen. Der Kinderarzt hat dazu oftmals separate Jugendsprechstunden oder zumindest eigene Wartebereiche eingerichtet, wo die Kinder auch Gleichaltrige treffen und so die Scheu vor dem Arztbesuch verlieren. Eine elterliche Begleitung zur J1 ist nur in Ausnahmefällen zu empfehlen. Lieber informieren sich die Eltern später beim Kinderarzt über das Untersuchungergebnis. Bereits bei der Terminvergabe wird oft ein Fragebogen mitgegeben, der zu Hause, zusammen mit den Eltern, ausgefüllt werden kann. http://www.gesundes-kind.de/u-untersuchungen/j1.jsp
Wie wärs mit Mama mal fragen? http://de.wikipedia.org/wiki/Alters-undLeistungsklassen_%28Sport%29
Chris Hansen
Wurde schon einmal gestellt. Hier: was ist die U13 ???? und was macht der arzt da?