Was muss man machen, um das Semester zu bestehen?
Wie schon oben zu erkennen, würde ich gerne wissen, was genau ich machen/erreichen muss, damit ich ins nächste Semester an der Uni komme.
Bin im Wintersemester an meine momentane Uni (Heinrich Heine Uni Düsseldorf) gekommen, aber habe um ehrlich zu sein das ganze ein wenig schleifen lassen (vorwiegend wegen mentalen, als auch familiären Problemen).
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich es nicht schaffen werde die Klausuren zu bestehen und weiß nicht, ob ich mich dazu überhaupt anmelden sollte, wenn ich mir schon bewusst bin es nicht zu bestehen.
Kann ich einfach ohne mich für die Klausuren anzumelden ins zweite Semester und dann quasi nochmal den selben Stundenplan machen oder würde es da irgendwelche Probleme geben?
Habe von einem Freund gehört, dass er um ins nächste Semester versetzt zu werden irgendeine eine erbrachte Leistung vorweisen muss (er is jedoch an einer anderen Uni, deswegen weiß ich nicht inwiefern sich das hier unterscheidet, weil bei ihm generell sehr vieles sehr anders ist).
3 Antworten
Hallo von der HHU an die HHU. Du kannst im kommenden Sommersemester die Kurse belegen, für die das Bestehen der Kurse des aktuellen Wintersemesters (= Kurse, aus denen dein Stundenplan aktuell besteht) nicht die Voraussetzung ist. Ob Kurse im SoSe solche Voraussetzungen haben, kannst du im Modulhandbuch nachlesen. Werden die gleichen Kurse angeboten, kannst du diese ohne Probleme wieder belegen.
Habe von einem Freund gehört, dass er um ins nächste Semester versetzt zu werden irgendeine eine erbrachte Leistung vorweisen muss
Da hast du was missverstanden.
Man kommt automatisch ins nächste Semester.
Es gibt da keine Versetzung, das ist ja nicht mehr Schule, sondern Studium.
Es kann sein, dass du bestimmte Veranstaltungen erst belegen kannst, wenn du vorher etwas abgeschlossen hast, z.B. Kartographie II erst, wenn Kartographie I bestanden wurde.
Schritt 1: Prüfungsordnung lesen und das Minimum an notwendigen ECTS ermitteln. Manche Unis verlangen, dass man mindestens ein paar ECTS pro Semester macht.
Schritt 2: Lehrveranstaltungen checken. Manche LVs im nächsten Semester erfordern bestandene Vorleistungen, manche nicht.
Schritt 3: Intelligent schieben: Es gibt geschlossene und offene Klausuren. Offene Klausuren kannst du auch im Erstprüfungstermin sausen lassen und dich erst zur Nachprüfung anmelden. Geschlossene Klausuren erfordern einen Erstversuch. Du kannst deinen Stress etwas entzerren, indem du dir klug aussuchst, welche Klausuren du in die Zweiversuch-Phase des Semsters schieben kannst.
Ein Studium ist chronologisch nicht mehr so streng wie die Schulzeit. Du kannst selbst wählen, welche Prüfungen du wann schreibst. Allerdings trägst du damit auch selbst viel Verantwortung für deinen Studienfortschritt. Wenn's privat oder jobmäßig mal stressig ist, ist dir an der Uni niemand böse, wenn du nicht 30 ECTS pro Semester ablieferst. Ich kenne Leute, die für einen eigentlich in 3 Jahren locker machbaren Bachelor 9 Jahre gebraucht haben, weil sie immer nur das Minimum an ECTS pro Semester gemacht haben.