Was muss man als Einsteiger in der Formel 1 Welt wissen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Das ist unterschiedlich. Normalerweise finden die Rennen im 2-Wochen-Rhytmus statt aber es kommt auch schonmal vor, dass nur eine Woche dazwischen liegt. Dazu kommt noch die Sommerpause. Die Termine findest du aber im Netz. Z. B. auf www.formel1.de. Trainings sind immer Freitags und Samstags. Quali ist Samstag und das Rennen findet am Sonntag statt.
  2. siehe 1
  3. Das nächste Rennen findet am 01.08.2021 um 15:00 Uhr in Budapest statt. Das Quali ist am 31.07. um 15:00 Uhr
  4. Trainings und Quali dauern jeweils 1 Stunde. Das Rennen dauert maximal 2 Stunden (sofern, es keine Rennunterbrechungen gibt)
  5. In Deutschland leider nicht mehr. RTL überträgt zwar noch... ich glaube drei Rennen. Ansonsten hat Sky die alleinigen Rechte. In Österreich und der Schweiz läuft die F1 im Free TV auf ORF, Servus und SRF.
  6. www.formel1.de :)
  1. Trainings sind immer freitags (in Monaco donnerstags) (FP1, FP2) und Samstag vormittags (FP3). Das Qualifying ist am Samstag Nachmittag und das Rennen am Sonntag
  2. Wann die Rennen und die Qualis stattfinden, findest du hier
  3. Das nächste Rennen ist am 01.08. in Budapest (Ungarn)
  4. Die Trainings (FP1,FP2,FP3) sind dieses Jahr auf jeweils 60 Minuten verkürzt worden. Vorher waren es jeweils 90 Minuten. Q1 dauert 18 Minuten, Q2 15 Minuten und Q3 12 Minuten, also insgesamt 45 Minuten für das Qualifying. Die Renndistanz muss mindestens (außer in Monaco) 305km sein und ein Rennen darf nicht länger als 2 Stunden sein. Ein "normales" Rennen (ohne Safety Cars) dauert um die 1,5 Stunden
  5. In Deutschland gibt es Formel 1 nur bei Sky, 2 Rennen werden aber noch bei RTL zu sehen sein. In Österreich läuft es auf ORF und ServusTV und in der Schweiz auf SRF
  6. Was meinst du mit Webseite? Die Highlights von den Sessions kannst du auf Youtube sehen
Woher ich das weiß:Hobby – Formel 1 Fan

schau dir mal den alten film "grand prix", von john frankenheimer aus dem jahr 1966 an. wurde während der realen saison mit realen rennfahrern gedreht und ist sehr authentisch. die autos sind altmodisch, aber die ganze problematik der fahrer, der rennställe, der konkurrenzen und der einflußnahme der industrie wird recht genau gezeigt.

wenn du technisch bewandert bist, kannst du dir auch auf YT den blog "alte schule" ansehen. prof. fritz indra, der in wien an der uni rennmotorenbau gelehrt hat (sowas gibts tatsächlich) erklärt zb was in der formel 1 heute so alles passiert, mal unabhängig von werbeverträgen und marketingstrategien...