Was macht die Individualisierung aus?
Ich habe schon gegooglet, kann mit dem Gefundenen aber nicht besonders viel anfangen.
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Die Individualisierungsthese ist zu relativieren: Es zeigt sich nämlich, dass neue solidarische Verhaltensmuster entstehen und von einer Entsolidarisierung in den Familien und in der Gesellschaft nicht gesprochen werden kann.
Erkennbar ist sicher, dass der Einzelne für seine Biografie mehr und mehr selbst verantwortlich ist. Individualisierung bedeutet mehr unterschiedliche Lebensentwürfe. Dieser Prozess hat verschiedene Ursachen: steigende Einkommen und damit steigende Handlungsoptionen, Wertewandel und Bildungsexpansion sowie den technischen Fortschritt und den damit verbundenen strukturellen Wandel in der Arbeitswelt.
jeder Mensch ist anders und besonders