Was mache ich beim Fonduekochen falsch?
Der Käse schmilzt zwar aber bleibt ein kaugummiähnlicher Klumpen und verbindet sich nicht mit dem Wein. Habe alles nach Anleitung gemacht und auch Bindemittel verwendet doch es wurde auch nach einer Stunde kochen nicht besser! Kennt sich jemand aus?
5 Antworten
Hi Floeckli. Also von Schweizerin zu Schweizerin (grins).... Erst (nach Bedarf) gehackten oder groben Knoblauch in den Caquelon, dann Weisswein, das warm werden lassen, dann die Käsemischung (geraspelt) rein geben und langsam schmelzen lassen (Rühren in Form einer liegenden 8). Wenn alles geschmolzen ist (nicht zu sehr kochen lassen), pro 200 g Käse 1TL Maizena in Wasser aufgelöst dazu geben, damit diese flüssige Käsemischung sämiger wird. Mit etwas Muskat, Paprika und am Schluss viel Pfeffer würzen. Und jetzt - e Guete! Gruss!
Tipp: 20 % Vacherin, 50 % Greyerzer und 40 % Bergkäse.
Hi tabea. Logo - hab ich völlig vergessen - Maizena wird natürlich in Kirsch aufgelöst. Was auch fein ist, statt Kirsch Calvados zu nehmen. Haben wir ausprobiert, schmeckt herrlich :-). Ja zum Trinken eignet sich Tee sehr gut - wichtig ist, ein warmes Getränk (damit der Käse nicht klumpt im Magen) ;-)
Der Käse, den du genommen hast, hatte zu wenig Fettgehalt, daher das Verklumpen. Am besten nimmst du richtigen Raclette-Käse, der beste ist der aus der Schweiz, da bleibt die unbehandelte Rinde dran und wird ganz knusprig. Der französische ist geschmacklich auch gut, aber die Rinde muss ab, weil sie behandelt ist. Der Käse wird nicht 1 Stunde gekocht, sondern nur in dem Wein geschmolzen, das geht relativ schnell. Die angerührte Stärke (wenig) kommt erst dran, wenn der Käse geschmolzen und zu dünn ist.
Fondue macht man aber nicht mit Raclettekäse sondern mit Greyerzer, Vacherin und Tilsiter, die ich genommen habe. Apenzeller geht auch, darum ????
Es kann sein, dass Du immer außenrum im Kreis gerührt hast. Dann bildet sich ein Klumpen in der Mitte.
Also:
Immer wieder "durch die Mitte" rühren; ungefähr in Form einer liegeneden oder stehenden Acht.
Den Käse vorher schön kleinraspeln, nicht als Klumpen rein tun.
Kannst es ja mal (ohne Gäste) mit einer kleineren Menge testen.
Hab ich alles gemacht, hatte zum Glück keine Gäste nur mein Schatz und ich! :-)
Du brauchst Fondue-Käsemischung dazu, falls es das bei euch nicht gibt, musst du das selbst zusammenstellen lassen. Welchen Käse hast du verwendet? Käse langsam im Wein schmelzen, am Schluss die angerührte Stärke dazu.
Ich habe ja richtigen Käse genommen. Greyerzer, Vacherin und Tilsiter rot, darum ist mir das ein Rätsel, hätte eigentlich klappen müssen! Voll peinlich als Schweizerin.. schäm
Es war aber verdammt sauer! :-) Wir habens dann doch irgendwie gegessen, ich glaub beim nächsten Mal nehm ich wieder die Fertigmischung! Vielen Dank trotzdem
Entweder nimmst Du Käse unter 45 % oder die Temperatur stimmt nicht. Wieso "kocht" man das 1 Stunde? grübl.
Weil es nicht richtig cremig wurde und ich dachte dann muss ich es noch länger lassen.
Hallo, es gehört noch ein Gläschen Kirschwasser dazu. Als Getränk empfehle ich Tee oder Weißwein, kein Mineralwasser oder sonstige kohlensäurehaltigen Getränke -gibt Völlegefühl bzw, Magenschmerzen.