Was kostet es wohl diesen Wandteppich restaurieren zu lassen?

3 Antworten

Hallo,

ich würde den Wandteppich nicht restaurieren lassen.

Der ist 50 Jahre alt und aus Ägypten und hat schon eine Geschichte zu erzählen.

Das ist eine ganz normale Patina. Wie bei einem Oldtimer.

Was so eine Restaurierung kosten könnte, kann ich nicht sagen.

Bei uns hat es mal die Private Haftpflicht Versicherung von Freunden bezahlt.

Wir hatten Besuch von Freunden und die hatten ihr Baby dabei

und die Mutter saß auf unserm uralten bunt bestickten Chippendale Sofa

und hat ihr Baby gestillt. Als das Baby fertig war, hat es ein Bäuerchen gemacht

und die ganze Milch schoss im langen Strahl über unser Sofa.

Die Freunde haben das ihrer Privaten Haftplicht Versicherung gemeldet

und dann wurde das Sofa abgeholt und gereinigt.

Nach 4 Wochen bekamen wir das Sofa zurück und es sah aus wie neu.

Der Dreck von über 100 Jahren war weg. Aber auch die alte Patina.

Aber sowas geht ja nur im Versicherungsfall.

Wir haben nichts dafür bezahlt. Beispielbild:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Möbel, Antiquitäten, Teppich)

Inkognito-Nutzer   29.12.2024, 09:56

Wow, das Sofa schaut toll aus, auch wenn es nur ein Beispielbild ist.

Der Teppich hat einfach auch schon Löcher. Und zerfällt bald. Also für mich ist die Frage, ob ich den reinigen und reparieren lasse oder ihn staubsauge, einrolle und wo verstaue ...

Inkognito-Nutzer   29.12.2024, 10:01
@Jonasboy100

Okay, aber der Teppich hat keine Patina oder irgend sowas ... Der ist einfach ausgebleicht und hat Löcher. Darum hab ich auch die Bilder gepostet, dort sieht man die Löcher. Es ist schon gut Teppiche restaurieren zu lassen - darum wird sowas ja überhaupt angeboten.

Und zahlt sich das überhaupt aus?

m.E. nicht, aber das musst Du entscheiden !


Inkognito-Nutzer   28.12.2024, 20:34

Warum nicht? Was würde das kosten?

Margita1881  28.12.2024, 20:36
@Inkognito-Beitragsersteller

Nachdem der Teppich nur 50€ mal gekostet hast, lohnt sich m.E. keine Restaurierung, die bestimmt einiges mehr kosten wird.

Wieviel kann ich Dir nicht sagen; erkundige Dich einfach in Deiner Stadt !

Inkognito-Nutzer   28.12.2024, 20:40
@Margita1881

Na ja, wenn man nach Ägypten auf einen Bazar fährt vor 50 Jahren kostet der Teppich wohl 50 Euro. Heute vielleicht 100-200 Euro. Es ist ja eben nur Wolle und keine Seide oder sowas dabei.

Inkognito-Nutzer   28.12.2024, 20:48
@Margita1881

Ändert das jetzt was?

Inkognito-Nutzer   28.12.2024, 21:02
@Margita1881

Okay, also was ändert es jetzt?

Die Frage ist halt ob sich das überhaupt noch lohnt bzw. was es kostet. Denn nach einem großartigen Meisterwerk sieht der Teppich jetzt nicht aus. Vielleicht mal bei einem orientalischen Teppichhändler nachfragen, was der Dazu sagt.


Inkognito-Nutzer   28.12.2024, 19:00

Jemanden finden ist jetzt eh nicht so schwer. XXXL Teppichreparatur & -reinigung bei | XXXLutz.at Der Link ist nur ein Beispiel.

Aber in Ägypten hat der vor 50 Jahren vielleicht 50 Euro gekostet. Sagen wir, der würde heute neu 100 -200 Euro kosten. Eher hundert weil es ist ja nur Wolle und nicht irgendwie Seide oder irgendwas. Lohnt es sich dann 500 Euro zu bezahlen? Aber ich werde wohl mal die Bilder an so eine Seite schicken und Fragen.

JulietteLima  28.12.2024, 19:04
@Inkognito-Beitragsersteller
Sagen wir, der würde heute neu 100 -200 Euro kosten. Lohnt es sich dann 500 Euro zu bezahlen?

Also wenn die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen, dann spricht man allgemein von einem Totalschaden. D.h. eine Reparatur würde sich nicht mehr lohnen. Außer man verbindet mit dem Objekt irgendwelche ideellen Werte oder Erinnerungen.

Inkognito-Nutzer   28.12.2024, 19:13
@JulietteLima

Und glaubst du, dass würde 500 Euro kosten?