Was kostet eine Rohrsanierung von Küche und Bad insgesamt?
Von der Küche verläuft unter dem Fußboden das Abwasserrohr zum Bad hinüber. Dieses Rohr muss irgendwann in den nächsten Jahren erneuert werden, denn es ist schon 50 Jahre alt. Auch die Rohre im Bad sind verrostet.
Bei den Arbeiten werden wahrscheinlich die Fliesen und der Boden beschädigt. Ich habe keine Ahnung, was das kosten wird und wie viel ich ansparen muss. Die Einbauküche muss dann wahrscheinlich auch demontiert werden.
Ich bin Eigentümerin der Wohnung.
2 Antworten
Hey,
Die Kosten für eine Rohrsanierung in Küche und Bad hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Länge der Rohre, die Art der Sanierung und die notwendigen Zusatzarbeiten wie das Entfernen von Fliesen oder das Abbauen der Küche.
Sanierungsmethoden und Kosten
Es gibt zwei gängige Methoden zur Rohrsanierung:
1. Rohr-in-Rohr-Verfahren
Diese Methode ist weniger aufwendig, da ein neues Rohr in das alte eingezogen wird, ohne Wände oder Böden aufzustemmen. Die Kosten liegen bei etwa 150 bis 300 Euro pro Meter. Das Verfahren ist jedoch nur möglich, wenn die alten Rohre nicht zu stark beschädigt oder verrostet sind.
2. Kompletter Austausch der Rohre
Dabei werden die alten Rohre entfernt und neue verlegt. Da Wände und Böden geöffnet werden müssen, entstehen zusätzliche Kosten für Fliesen- und Putzarbeiten. Die Kosten liegen je nach Aufwand bei 500 bis 1.500 Euro pro Meter.
Weitere Kostenpunkte
Zusätzlich zur eigentlichen Rohrsanierung fallen weitere Arbeiten an. Das Abbauen und Wiederaufbauen der Küche kann zwischen 500 und 2.000 Euro kosten. Neue Fliesen oder Bodenbeläge kosten je nach Material zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Falls umfangreiche Putz- und Maurerarbeiten erforderlich sind, können dafür 1.500 bis 3.000 Euro anfallen. Auch die Sanitäranschlüsse im Bad müssen möglicherweise erneuert werden, was weitere 1.500 bis 4.000 Euro kosten kann.
Gesamtkosten
Insgesamt solltest du für die Rohrsanierung inklusive aller Nebenarbeiten mit 8.000 bis 20.000 Euro rechnen, je nach Umfang und gewählter Methode.
Möglichkeiten zur Kostensenkung
Um Kosten zu sparen, kannst du mehrere Angebote von Handwerkern einholen, denn die Preise variieren stark. Falls das Rohr-in-Rohr-Verfahren möglich ist, kannst du dir hohe Abriss- und Wiederherstellungskosten sparen. Auch Eigenleistungen wie das Selbstabbauen der Küche oder das Verlegen der Fliesen können den Gesamtpreis senken. Falls du eine Eigentumswohnung hast, solltest du außerdem prüfen, ob die Hausverwaltung oder die Instandhaltungsrücklage einen Teil der Kosten übernimmt.
Liebe Grüße Juli 🐈⬛
Wer sagt, dass die Rohre ausgetauscht werden müssen ?
Das würde ich erst dann machen, wenn sie hoffnungslos zu sitzen oder undicht werden.
Sonst ist das Quatsch.
Kosten: Arbeitsstunden + Material für Speiss, Fliesen, Fliesenkleber, Fugenmörtel und neue Rohre.
Je nach Aufwand zwischen 2000 - 5000 Euro. Ich weiss ja nicht wie das in Deiner Wohnung da ausschaut....