Was kann man nach einem "soziale Arbeit"-Studium machen?
Ich informiere mich momentan über verschiedenste Studiengänge, da ich bald mit dem Abi fertig bin. Soziale Arbeit hört sich ziemlich interessant an.... Nur frage ich mich, was kann man dann für Berufe ausüben?
6 Antworten
Sozialarbeiter können arbeiten in:
der offenen Jugendarbeit, Streetwork, Frauenhäusern, Behindertenheimen, Schulsozialarbeitsstationen, Beratung (Drogen, Familien, Suizid etcpp), Kinderheimen, Jugendamt, Familienhilfe/ Hilfen zur Erziehung (Supernanny^^), mit einer entsprechenden Ausbildung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder auch andere Therapieformen wie Familientherapie oder tiergestützte Therapie, in der Sozialforschung, in der Leitung von Organisationen und Einrichtungen, die soziale Arbeit anbieten, im Personalmanagement, in Ministerien und im Senat, im schlimmsten Fall in der Kita... Taxifahren muss aber keiner^^
Taxi fahren ^^
Edit: "Berufsfelder und Tätigkeiten nach dem Studienabschluss Zunächst einmal bereitet ein Studium in diesem Bereich auf einen Einsatz in der Sozialarbeit vor. Dabei erwarten die Absolventen die unterschiedlichsten Tätigkeitsbereiche. Vor allem die individuelle Schwerpunktlegung im Studium, verbunden mit der in diversen Praktika gemachten Praxiserfahrung, führt unter anderem zu Einsatzmöglichkeiten in Jugendzentren und Einrichtungen der stationären, teilstationären, wie ambulanten Jugendhilfe (z.B. Mutter-Kind-Heime und betreute Wohngemeinschaften) in Beratungsstellen in städtischen Einrichtungen (z.B. Jugend- und Sozialämter) im Bereich der Behindertenhilfe im Bereich der Suchthilfe in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren im Bereich der Schulsozialarbeit."
Quelle: http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/studium-soziale-arbeit/
Also unser ehemaliger Praktikumsleiter hat immer Gesagt "Meine Frau hat extra Soziale Arbeit studiert ... und jetzt hat sie einen Gemüseladen" xD Aber natürlich kann man danach auch was anderes machen. Man kann im Grunde alles tun, was mit Sozialer Arbeit (macht sinn) zu tun hat, wie Betreuung von Hilfsbedürftigen Personen etc. Die genauen Berufsbezeichnungen dafür weis ich nicht. Altenpflegerin oder so denke ich kann man nicht direkt machen, aber da kann man wahrsch. kleine umschulungen machen, dann geht das auch. Ausserdem kann man mit Studienabschluss in diesen Berufen leichter Aufsteigen, und z.B. eine Pflegefirma managen :)
haha das Zitat ist ja wirklich ermutigend :D naja mal sehen, danke für die schnelle Antwort :)
Also wenn du dir durch ein Studium später mehr Geld verhoffst, dann ist soziale Arbeit dafür der falsche Studiengang. Gehaltstechnisch sieht es im sozialen Bereich sehr mau aus.
sollte dir aber wirklcih das soziale am Herzen liegen und du hast Spaß daran anderen zu helfen dann könnte das das richtige sein.
ja ich würde mir schon bisschen Reichtum erhoffen... dann ist das wohl doch keine so gute idee.... mal sehen ;) danke
Eigentlich alles mögliche im sozialen Bereich...
Zum Beispiel kannst du danach Jugendliche betreuen (Betreutes Wohnen), du kannst als Streetworker arbeiten, Erwachsene/Familien betreuen usw.