Was kann ich mit meiner Klasse (8.) auf der Klassenfahrt spielen?
hey ich gehe in ca. 3 Wochen mit meiner Klasse auf Klassenfahrt und wollte fragen was eine 8. klasse am Abend spielen kann. Habt ihr vielleicht Ideen was wir machen können? Zum Beispiel solche Spiele wie Wahrheit oder Pflicht, wenn ich du wäre, Flaschendrehen,…. Danke schonmal für eure antworten! :)
6 Antworten
Vorbereitungen
Nimm einen Stift und mehrere kleine Zettel und schreib auf die einzelnen Zettel:
„Seherin“ 1x
"Werwolf" (1x für 6-8 Spieler, 2x für 9-11 und 3x für 12-15 Spieler)
und auf alle restlichen Zettel schreib „Dorfbewohner“.
Ein Moderator wird bestimmt. Er erhält einen
Notizblock und einen Stift.
Die Spieler sollten sich in einen Kreis setzen
(idealerweise um einen großen Tisch oder eine
Gruppe von Tischen herum).
Der Moderator mischt alle Zettel und gibt jedem
Spieler verdeckt eine. Jeder Spieler
sollte sich seinen Zettel geheim anschauen,
ohne sie einem anderen Mitspieler zu
zeigen.
Zu diesem Zeitpunkt sollte außer
dem Moderator niemand re
den. Dies ist erst wieder
während der nächsten „Tag“
Phase erlaubt.
Die Erste Nacht
Während der ersten Nacht ruft der Moderator
zuerst die Werwölfe auf und anschließend die
Seherin, so dass er weiß, welche Spieler diese
Charaktere bekommen haben, und die Werwölfe
sehen, wer die anderen Werwölfe sind. Die
Dorfbewohner werden niemals während der
Nacht geweckt. Die Spieler werden mit den
folgenden Sätzen des Moderators durch die Nacht
geleitet:
„Alle Bewohner des Dorfes schlafen ein. Alle
Spieler schließen nun ihre Augen.“
Der Moderator vergewissert sich, dass alle Spieler
ihre Augen geschlossen haben.
„Die Werwölfe erwachen und schauen sich um.“
Die Werwölfe öffnen ihre Augen und schauen,
welche anderen Spieler ebenfalls Werwölfe sind
(möglichst leise, so dass sie von niemandem gehört
werden). Der Moderator notiert sich die Namen
dieser Spieler mit dem Vermerk „Werwolf“ auf
seinem Notizblock.
„Die Werwölfe schließen nun wieder ihre Augen.“
(Pause) „Die Seherin erwacht und zeigt auf einen
Mitspieler.“
Die Werwölfe schließen zuerst ihre Augen, bevor die
Seherin ihre Augen öffnet und geräuschlos auf einen
Mitspieler deutet. Der Moderator zeigt den
„Daumen hoch“, wenn es sich um einen „guten“
Dorfbewohner handelt oder den „Daumen runter“,
wenn es ein „böser“ Werwolf ist. Der Moderator
schreibt sich auch den Namen dieses Spielers mit
dem Vermerk „Seherin“ auf seinen Notizblock.
„Die Seherin schließt nun ihre Augen.“ (Pause)
„Alle Spieler erwachen und stellen fest, dass ihr
friedliches Dorf von Werwölfen bedroht wird. Es
liegt nun an euch, diese Werwölfe zu finden und zu
auszuschalten.“
Alle Spieler öffnen nun ihre Augen.
Der Erste Tag
Der erste Tag sollte von den Spielern dazu genutzt
werden, sich einzeln vorzustellen. Beginnend mit
einem beliebigen Spieler sollte jeder im
Uhrzeigersinn etwas zu seiner Person erzählen.
Das kann etwas Einfaches sein, wie „Mein Name ist
Andreas, und ich bin ein Dorfbewohner“ oder
etwas Ausführlicheres, wie„Mein Name ist Andreas,
der örtliche Kuchenbäcker. Wie jeder weiß, mögen
Werwölfe keine Kuchen“. Die Spieler sollen dabei
weder verraten, dass sie Werwölfe sind, noch dass
sie einen speziellen Charakter darstellen.
Stattdessen sollten sie einfach behaupten, ebenfalls
ganz normale Dorfbewohner zu sein.
Nachdem sich alle Dorfbewohner vorgestellt
haben, beschreibt der Moderator den Ablauf eines
Tages, wie man andere Spieler zum Lynchen
nominiert und wie anschließend darüber abge
stimmt wird.
„Um jemanden zum Lynchen zu nominieren, zeigt
man auf diesen Spieler und sagt „Ich nominiere
Andreas“. Wenn ein anderer Spieler diese Nomi
nierung bestätigt, indem er ebenfalls Andreas
nominiert, hat der betroffene Spieler die Mög
lichkeit, sich in einer kurzen Rede zu verteidigen,
anschließend stimmen wir dann ab. Ich zähle 1, 2,
3, und bei „3“ halten alle Spieler entweder ihren
„Daumen hoch“ (der Spieler ist unschuldig) oder
ihren „Daumen runter“ (der Spieler wird gelyncht).
Wenn der Spieler gelyncht wird, decken wir seine
Charakterkarte für alle sichtbar auf, und das ganze
Dorf fällt hinterher sofort wieder in einen tiefen
Schlaf. Wenn er leben darf, könnt ihr weiter
diskutieren,bis eventuell eine weitere Nominierung
stattfindet.“
Wenn mehr als die Hälfte aller Spieler gegen den
nominierten Spieler stimmt, wird dieser Spieler
gelyncht und seine Charakterkarte für alle sichtbar
aufgedeckt. Dieser Spieler darf nach Aufdecken
seiner Karte nicht mehr sprechen und sollte seinen
Platz im Kreis verlassen (er darf aber natürlich
weiterhin dem Spiel stumm zuschauen).
Der Moderator sollte am ersten Tag eine bestimmte
Zeit für die Diskussionen vorgeben. Wenn bis zu
deren Ende kein Spieler nominiert wurde, fällt das
Dorf sofort in einen tiefen Schlaf. Der Moderator
sollte das Dorf rechtzeitig darüber informieren,
wenn die Zeit abläuft und die nächste Nacht naht,
so dass die Spieler noch die eine oder andere
Nominierung durchführen können.
Die Folgenden Nächte
Wenn der Moderator die Werwölfe ab der zweiten
Nacht aufruft, wählen diese jedes Mal ein Opfer
aus, das sie töten wollen. Die Werwölfe müssen
sich dabei alle gemeinsam auf ein Opfer einigen.
Anschließend ruft der Moderator in jeder Nacht
auch die Seherin auf, die sich einen Spieler
auswählt und vom Moderator das Zeichen
„Daumen hoch“ für einen Dorfbewohner bzw.
„Daumen runter“ für einen Werwolf bekommt.
Die Folgenden Tage
Jeden Morgen verkündet der Moderator, welcher
Spieler von den Werwölfen getötet wurde und
deckt die Charakterkarte dieses Spielers für alle
sichtbar auf. Dieser Spieler darf nach Aufdecken
seiner Karte nicht mehr sprechen und sollte seinen
Platz im Kreis verlassen (er darf aber natürlich
weiterhin dem Spiel stumm zuschauen). Jeder Tag
endet damit, dass über das Lynchen eines Spielers
abgestimmt wird.
Spielende
Wenn die Dorfbewohner es schaffen, alle Werwölfe
zu lynchen, endet das Spiel, und die Dorfbewohner
gewinnen. Sobald die Werwölfe aber einen
Gleichstand mit den Dorfbewohnern erreichen
(gleiche Anzahl an Dorfbewohnern/Seherin und
Werwölfen), gewinnen die Werwölfe das Spiel. Der
Moderator verkündet den Spielsieg unmittelbar in
dem Moment, in dem eines der Ereignisse
eintrifft.
Diskussion im Anschluss an das Spiel
Ein interessanter Teil von Werwölfe ist die
Diskussion direkt im Anschluss an das Spiel.
Sowohl die überlebenden als auch die im Spiel
getöteten Spieler werden viel dazu beitragen
können. Meist ergibt sich dabei auch gleich eine
Folgepartie als Revanche.
Ich auf klassenfart anfang 7. Klasse hatten so ein ungegäres programm montag ankommen , abend lagerfeuer und fackelwanderung , dienstag mittag son wildwasser rafting und nachmittag bis abend freies machen , mittwoch wandern im wald und abends grillen , donnerstag morgen vorpacken dannach shopping im dorf halt so was zu knabbern und nachmittags so spiele die du suchst und abends dann party in der eigenen kellerdisko , freitag abreise . Du kein plan für games , pc mit nehmen und gib ihm XD ne äh wir hatten da halt auch sowas wie flaschendrehen , warheit oder pflicht , uno und weitere karten und brettspiele und wenn man mal kein plan hat zum was machen dann kann man sich auch mal mit den andren ins zimmer begeben und einfach mal im bett da liegen und ka deeptalk führen oder so . Mich würds ned wundern wenn ihr die anweisung bekommen habt das ihr euch spiele suchen / überlegen müsst für nen spieleabend oder so . Kleine sache noch bei mir wars so das ab 20 oder 21 uhr die handys weg waren und erst morgens wieder verteilt wurden nur so als vorwarnung , nimm dirn buch mit oder würde ich ned empfehlen aber ne switch oder sowas . Ich hätte nen gameboy mitgenommen hatte ich aber ned . Aso ähh viel spas
Spielt doch alle zusammen uno und macht dabei selbst gemachte Karten die ihr dann mit einbaut.
Die selbst gemachten karten sind dann aktivitäts karten die dann jemand machen muss wenn man sie legt. (Z.b anstatt 2 / 4 ziehen) oder man zieht immer eine nachdem man eine karte gelegt hat. Die Dinge die ihr machen müsst könnt ihr entscheiden... z.b "erzähle etwas peinliches der gruppe" "jemand darf dir blind etwas auf die Stirn malen", "halte diese karte geheim vor den anderen und mach diese aktivität ganz random (jemanden mit dem Kissen "erschlagen und so tun als wäre nichts")"
Ich weiß das es nicht mehr „cool“ ist sowas zu spielen aber Würfelspiele oder Brettspiele können schon Spaß machen.
Wenn ihr wollt könnt ihr auch sowas wie Roulette spielen ( es gibt so kleine Roulette Spiele) natürlich nicht mit Geld oder nur mit kleinen Einsätzen :)
Hi,
Werwolf ist immer sehr beliebt.
Ansonsten:
- Monopoly
- Pictures
- Kahoot!
- Ich hab noch nie
- etc.
LG