Was kann ich in die Spülmaschine packen und was nicht?
Hallo, ich habe eine Spülmaschine von Miele. Einige sagen man darf Töpfe bzw. Pfannen oder Plastikschalen nicht in die Spülmaschine packen. Stimmt das wirklich? Weil auf der Programm Auswahl töpfe, Pfannen abgebildet sind. Ich wähle je nach Bedarf auch das Programm aus. Was meint ihr.
8 Antworten
ich "schmeiße" fast alles in die Spülmaschine, außer sehr empfindliche Teile. Ich habe mal eine wunderschöne Alabasterschale aus Volterra in der Spülmaschine gewaschen, und die Schale war leider hin. Sie hatte über 100 Euro gekostet. Schluchz. Töpfe wasche ich immer in der Maschine, auch wenn es blöd ist, dass dann die halbe Spülmaschine schon voll ist.
wo ich etwas aufpasse, sind fettige Pfannen. Da reibe ich mit Küchenpapier erst das Öl aus der Pfanne, weil ich keine Fettablagerungen in den Abflüsssen haben will. Aber wenn ich das Öl aufgewischt habe, kommen auch Pfannen in die Spülmaschine,
Alles aus Aluminium darf nicht in die Spülmaschine, das Reinigungsmittel ist stark alkalisch und löst das Metall an, es geht nicht sofort kaputt aber es wird stumpf und gibt einen schwarzen Belag. Edelstahl oder emaillierte Töpfe haben kein Problem. scharfe Messer zu Kochen auch nicht hineingeben die werden stumpf und durchsichtiges Plastik (ist meistens aus Polycarbonat), das wird rissig. Gusseisen rostet und Holz weicht auf und geht kaputt
dieses Ist das amtliche Symbol für spülmaschinenfeste Materialien

1. Messer
Nicht gemeint ist das normale Essbesteck Messer. Sondern welche mit richtiger Schneide. Das Reinigungsmittel ist zu scharf, es macht Messer stumpf.
2. Besondere Malereien oder Goldverzierungen werden ebenfalls vom Spülmittel beschädigt.
3. Gusseisen
Egal ob Töpfe oder Pfannen, sie werden üblicherweise nicht in die Spülmaschine gepackt. Die werden auch nicht mit der Hand gespült. Sollte es mal notwendig werden sie richtig zu reinigen, müssen sie wieder richtig eingebrannt werden.
4. Einige Kunststoffe packen das nicht. Kommt allerdings auch auf die Temperatur an. Private Spülmaschinen erreichen i.d.r. nicht die gleichen Temperaturen wie einige gewerbliche oder die in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen.
5. Einige Liebesspielzeuge nicht.
1. Nicht alle sind 100% wasserdicht.
2. Einige Legierungen, Kunststoffe, Silikone mögen das nicht. Die gehen evtl nicht sofort kaputt, doch sie gehen daran kaputt.
Hallo
Du kannst alles in die Spülmaschine geben, außer:
Bestecke und Geschirrteile aus Holz bzw. mit Holzteilen. Die verwendeten Kleber sind nicht für den Spüler geeignet (Holzgriffe können sich lösen, Holzbretter auseinanderbrechen) Holzbretter, Holzgeschirr oder Holzbesteck, die aus einem Stück gedrechselt sind und nicht zusammengeleimt sind kann man in die Spülmaschine geben.
Kunstgewerbliche Teile sowie antike, wertvolle Vasen oder Gläser mit Dekor
Kunststoffteile aus nicht hitzebeständigem Material
Gusspfannen und beschichtete Pfannen, ebenso Teile aus Aluminium, Zinn, Kupfer und Messing.
Empfindliche Gläser und Kristallgegenstände
Scharfe Messer. Messer werden im Geschirrspüler sehr schnell stumpf. Das liegt einerseits am starken, heißen Wasserstrahl und an den starken Spülmitteln mit dem gereinigt wird,
Es kommt immer auf den Platz an, den du noch in der Spüle hast.
Wenn der Spüler schon ziemlich voll ist und du hast jetzt noch einen Topf und 10 Teller zum einräumen, aber das zusammen nicht mehr reingeht, dann kannst du überlegen ob du einen Topf oder 10 Teller mit der Hand spülst.
Bei Töpfen könnte es nur Probleme mit dem Automatikprogram geben.
Angenommen dein Geschirr ist normal verschmutzt und ein Topf ist stark verschmutzt (z.B. angebrannt). Durch ein verschmutztes Teil wird die Elektronik an der Lauge keine starke Verschmutzung feststellen und das Programm entweder mit niedrigerer Temperatur oder auch mit verkürzter Spülzeit abarbeiten. Der Topf wird dann nicht sauber
Gruß HobbyTfz
Es geht darum, dass die Spülgänge den Pfannen , vor allem beschichteten, schaden könnten . Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, das kann man getrost ausprobieren . Plastikgeschirr von guter Qualität schadet es aber nicht - ich habe 40 Jahre altes Tuppergeschirr, das ist wöchentlich fast 2 Mal drin und kommt raus, wie gewünscht .
Ich würde sagen - probier's aus .
Kristallgläser sind natürlich ausgenommen, die nehmen tatsächlich mit der Zeit Schaden . Sehr gute Kochmesser auch .