Was kann ein Volksempfänger empfangen?
Kann man mit einem Volksempfänger aus dem 3. Reich normal Radio hören? FM usw
Beziehungsweise empfängt der UKW? Bekommt damit noch Sender rein?
6 Antworten
UKW? Wohl kaum.
Der erste UKW-Sender in Deutschland startete am 28. Februar 1949 um 16:30 Uhr auf dem Gelände des Bayerischen Rundfunks in München-Freimann.[2]
Ein Volksempfänger (VE 301, DKE) war ein sehr sehr einfacher Empfänger, der mit einer bis zu 20 Meter langen im Garten gespannten Antenne einen, maximal zwei Sender auf Mittel und Langewelle empfangen konnte.
Das reichte aus, um die Bevölkerung im 3. Reich mit Propaganda und Unterhaltung zu versorgen und durch den schwachen Empfang dafür zu sorgen, dass der Hörer keine Feindsender hören konnte.
Vorrausgesetzt, du hast ein funktionstüchtiges Modell, wirst du heutzutage nach Einbruch der Dunkelheit mit einer 5 Meter langen Antenne eine Handvoll Europäische Sender empfangen können. Deutsche Stationen senden nicht mehr auf Mittelwelle.
Links: Die "Luxusvariante" des Volksempfängers VE 301 DYN.
Rechts der "Deutsche Kleinempfänger" (DKE)


Hatte nur LW und MW, kein UKW. Ob auf der Mw noch Sender sind, weiß sich nicht.
Der erste europäische UKW-Sender wurde am 28. Februar 1949 in München-Freimann vom Bayerischen Rundfunk (90,1 MHz) in Betrieb genommen.
Somit sehr unwahrscheinlich dass du was empfängst. Vermutlich Radio Moskau auf Langwelle
Diese Geräte können weder im Frequenzbereich der UKW-Sender empfangen, noch können sie mit FM (Frequenzmodulation) etwas anfangen.
Auf Mittel- und Langwelle und mit Amplitudenmodulation gibt es immer weniger Sender, aber einen oder zwei Sender bekommt man bestimmt noch rein. Vorausgesetzt das Gerät funktioniert noch.
Danke sehr interessant