Was ist mit meiner Aloe Vera Pflanze los ?
Guten Morgen, ich habe eine Barbadensis Miller Aloe Vera. Seit einiger Zeit, paar Wochen vielleicht, werden die Blätter der Planze oben dünn an manchen stellen und dann kickt oder rollen sich die Blätter nach außen, manchmal nach innen.
Kann mir jemand helfen und mir sagen, woran es liegt und was ich falsch mache bei der Pflege ?




2 Antworten
Meine Aloe hatte auch so kränkliche, dünne Blätter. Der Pflegefehler bei uns war Lichtmangel. Im Sommer steht sie auf dem Balkon im Halbschatten. Im Winter bekommt sie einen hellen Platz in der Wohnung plus Pflanzenlampe.
8-10 Stunden "Sonne" kommen so aus der Steckdose. Das Leuchtmittel gibt es auch in der Energiespar-Version. Seitdem geht es ihr wieder gut.
Eine andere Aloe hatte Wurzelfäule, da war der Pflegefehler zu häufiges gießen. Die Blätter waren schlapp, weich und geknickt. Ich habe sie umgetopft und die angegriffenen Wurzelteile (erkennbar da matschig, faulig) komplett entfernt. Die betroffenen Blätter hab ich abgeschnitten. Sie hat sich gut erholt.
Ich verwende Kakteen-Erde und einmal im Monat gibt es ein Tauchbad in der Badewanne.
Vielleicht ist das ja hilfreich für deine Pflanze.
Wenn die neuen Blätter vertrocknen liegt ein Wassermangel vor. Bitte gieße deine Aloe, jetzt nach dem Umtopfen mag sie zimmerwarmes Wasser. Gönne ihr einen großen "Schluck" und schau das keine Staunässe entsteht.
Den nächsten Schluck gönnst du ihr wenn die Erde anfängt trocken zu werden. Jetzt in der Heizperiode ist das nach ca.2-3 Tagen. Die Blätter müssen wieder Wasser speichern. Beobachte deine Pflanze und gib ihr Zeit.
Es macht schon Sinn fauliges gleich zu entfernen, nur bei den Wurzeln sieht man das ja nicht gleich :( Blätter bitte mit scharfem Messer abschneiden. Wurzelfäule hat deine Aloe nicht denn die hättest du erkannt.
Meine Pflanzenlampe ist diese hier:
Ja - Aloe sind tolle Pflanzen, jedoch manchmal sensibel. Gruß
Hallo;
Ja, das ist bei mir auch schon einmal vorgekommen. Wenn sie zu wenig Licht bekommt, kann das durchaus so aussehen. (Aber auf keinen Fall pralle Sonne) Allerdings kann dieser Effekt auch bei zu sparsammen gießen auftreten. Bei der Aloe braucht man etwas Fingerspitzengefühl. Bei den einen können die Dinger wie Unkraut wachsen und sich total schnell vermehren, bei anderen kann sich die Pflanze aber auch sehr anspruchsvoll verhalten. Die Aloe wird von vielen immer als sehr pflegeleicht beschrieben, das finde ich jedoch nicht so.
Die Aloe mag es nicht nass. Sie wächst ehr mit viel Sand in der Erde gut und nur leicht feucht.
Die Erfahrung machts:-)
Also die kleinen Blätter, die frisch wachsen, vertrocknen. Ich hatte angst, dass es am Wasser liegt und gieße sie zur Zeit gar nicht.
Gestern habe ich sie umgetopft und mir mal die Wurzeln angeschaut, obwohl sie schwer zu lösen waren, sah da nichts faulig aus.
Ich habe heute gelesen, dass Aloe Vera pflanzen anscheinend keine direkte Heizungswärme mögen. Meine einzigen Fenster in meinem Zimmer sind an der Heizung. Die Aloe vera stand immer auf der Fensterbank. Ich bin mir nicht sicher, ob das Licht am Fenster ausreicht.
Muss man faule Wurzeln sofort entfernen, damit die Pflanze nicht kaputt geht ?
und welche Pflanzenlampe hast du genau ?